Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Allgemein

Page: 72

In dieser Podcast Folge stellt uns Alessa ein Buch für gruselige Nächte vor. Nämlich “Lockwood & Co” von Jonathan Stroud. Wir sprechen über Geistererscheinungen, Eisenspäne und mögliche Liebesbeziehungen. Alessas Empfehlung ist übrigens das Buch unter einer Bettdecke und mit Taschenlampe, Tee und Keksen ausgestattet zu lesen. Letzteres hilft nämlich bestimmt gegen die Geister. So macht […]

In dieser Folge ging es um einen Aufsatz von Angelika Krebs. Darin stellt sie klassische und moderne Ansätze der Verschmelzungtheorie (Folge 01 – Platon) und des “Care”-Modells der Liebe (Folge 04 – Frankfurt) vor. Schlussendlich spricht sie sich aber für eine dialogisches Verständnis der Liebe aus. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Anna Girke, Mel […]

Thema dieser Folge war Harry G. Frankfurts Aufsatz über Gründe der Liebe. In Frankfurts Augen liegt der zentrale Grund in der Sorge um einen speziellen Menschen. So ist etwa die Sorge um Obdachlose keine Liebe, weil sie nicht auf eine bestimmte Person gerichtet ist. Kritisch anmerken könnte man, dass Frankfurts Ansatz Räume für die Aufgabe […]

Wie geht man mit negativen Gefühlen um? Was macht eine erfüllende Beziehung aus? Und kann man eigentlich lernen, glücklich zu sein? Julia und Julia gehen diesen Fragen auf den Grund. Die zwei Freundinnen versuchen, durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Psychologie sich selbst und ihre Umwelt ein wenig besser zu verstehen. Das klappt für […]

Es wurden keine Beiträge gefunden.

In der ersten Folge sprechen Yunus, Carlotta und Mel über Lieder fürs Vorspiel, darunter R’n’B-Songs wie “Brown Sugar” von “D’Angelo” und der Hit “Killing Me Softly” von den “Fugees”. Nicht immer sind sich die drei einig, ob sich die gespielten Songs für ihr Thema eignen oder nicht. Und auch Nicola ist in der ersten Folge […]

Studieren bedeutet vor allem viel Selbstorganisation. Aber gerade im Online-Semester kann es schon mal schwer fallen, das Lernen und Arbeiten vom Homeoffice aus zu strukturieren.  Wie gestalte ich meine Lernumgebung? Wie organisiere ich meinen Vorlesungsalltag? Und was war das nochmal mit dieser Work-Life-Balance? Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Volker Koscielny in der […]

Am 4.12. hat Radio Q die Vertreter*innen der Listen versammelt und mit ihnen über die anstehende StuPa-Wahl und ihre Wahlprogramme diskutiert.

Ein Forschendenteam der Uni Passau und Linz konnte in einer Datenanalyse herausstellen, dass der Alkoholkonsum ab 16 Jahren besonders  bei Jugendlichen besonders stark ansteigt. Die Ergebnisse veröffentlicht die Uni Passau auf ihrer Internetseite. Die Forscher:Innen führten dazu eine Studie bei Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren in Österreich durch. So zeigte sich unmittelbar nach Erreichen […]

Unter dem Projekt “Pause before you plant” warnt die Mangrove Specialist Group der Weltnaturschutzorganisation IUCN vor einer Massenanpflanzung von Mangroven. Dies berichtet das Leibnitz Zentrum für marine Tropenforschung auf seiner Homepage. Die Forscher:Innen bemängeln die geringe Diversität der neu angepflanzten Mangroven. Zudem würden oftmals Monokulturen angepflanzt, die nicht einheimisch und damit weniger stressresistent sind. Diese […]