Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 24

Wie in jedem neuen Semester haben auch dieses Semester wieder viele verschiedene Menschen angefangen zu studieren, unter anderem auch Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben. Das ist für die meisten natürlich eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wird. Welche Gründe, Gedanken und auch Ängste dahinter stecken, hat uns Radio Q-Reporterin Alina Kamp mitgebracht.

Antisemitismus steht kennzeichnend für ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte. Die Uni Münster hat deshalb einen eigenen Beauftragten gegen Antisemitismus ins Amt gerufen. Aber was macht ein Beauftragter gegen Antisemitismus eigentlich? Und wie steht es um das Verhalten der Studierenden? Radio Q-Reporter Kevin Wobbe hat genau das nachgefragt. Bildquelle: Uni Münster

Seit Anfang November gibt es das sogenannte “Meta-Abo”. Gegen Geld kann Instagram und Facebook nun ganz ohne Werbeeinblendungen genutzt haben. Wie sinnvoll das Abo ist und was mit euren Daten trotz Abo passiert, hat Radio Q Reporterin Sophie Frenking in einem Komentar zusammengefasst.

Die Umstellung auf ein rein vegetarisches und veganes Angebot, dabei die Anzahl der Essen steigern und die Preise halten – das geht? Die Mensa Bispinghof bietet seit dem Oktober eine fleischlose Speisekarte an. Wie es zu der Entscheidung kam und vor allem, wie sie bei den Studierenden ankommt: Radio Q Reporter Steffen Hanning berichtet. 

Dass die Deutsche Bahn dauerhaft in Kritik steht, ist ja mittlerweile nichts Neues. Verspätungen, zu volle Züge und komplette Ausfälle der Fahrten werden dabei ständig genannt. Doch kann der Ruf der Deutschen Bahn noch gerettet werden oder ist der Zug abgefahren? Darüber redet der Radio Q-Reporter Luka Top in dieser Glosse.

Das Semester läuft wieder auf Hochtouren und somit beginnt die Zeit, in der Vorlesungen, Abgaben und anstehende Prüfungen den Alltag bestimmen. Eine kleine Geste oder auch ein Kompliment können dabei den ganzen Tag verschönern. Radio Q-Reporterin Finn-Daike Hempel hat für uns herausgefunden, welchen Einfluss Komplimente auf uns haben und was ein effektives Kompliment eigentlich ausmacht. […]

Nacktheit kann schockieren, inspierieren und emanzipieren. Die neue Ausstellung “Nudes” im LWL-Kunstmuseum erzählt, wie sich der Akt seit dem 19. Jahrhundert bis heute entwickelt hat. Was mit mythischen, idealtypischen Körperdarstellungen beginnt, endet mit behaarten, vielfältigen, mit Menstruationsblut beschmierten Körpern. Der Akt wirft einige politische Fragen auf und ist Spiegelbild seiner Zeit. Radio Q-Reporterin Anja Wensing […]

Das GOP Varieté Theater Münster hat ein neues Stück im Programm: Das Stück “Changes” der Kompanie Machine de Cirque hat gestern Abend Premiere gefeiert. Besonders punkten kann das Stück durch die Akrobatik im Team. Radio Q-Reporter Claudius Popp war für uns bei der Premiere dabei und erzählt euch, was ihr von dem Stück erwarten dürft. 

Bei Radio Q ist mal wieder eine neue Postkarte angekommen: Diesmal aus der spanischen Studi-Stadt Pamplona! Wie es sich in der Stadt so lebt und was die Stadt so besonders macht, das berichtet euch Radio Q-Reporter Justus Bergerhoff.  Bildquellen: Justus Bergerhoff

Eines der Wahrzeichen der Stadt bekommt einen neues Gesicht, der Gasometer. Die Meinungen dazu wie dieses neue Gesicht Aussehen soll, gehen aber weit auseinander. Bleibt der Gasometer ein kultureller Begegnungsort oder wird das nächste Bürogebäude hochgezogen? Klarheit bietet nun der Entwurf für, wo die Zukunft des Stahlbaus ersichtlich wird. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat seine […]