Blog
Page: 310
“Leeze, Jovel,…. äääh, das war’s.”, so geht es den meisten, wenn sie an Masematte-Wörter denken. Aber tatsächlich besitzt die münsteraner Geheimsprache etwa 500 Vokabeln. Wir sind auf die Straße gegangen und haben euch ein paar Masematte-Vokabeln abgefragt!
Vor etwa 3 Wochen hat das StuPa einen neuen AStA-Vorsitz gewählt und uns wurde ein Koalitionsvertrag präsentiert. Gewählt wurden Sara Movahedian von CampusGrün und Liam Demmke von der Juso-HSG. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann berichtet über ihre Arbeit, die Meinung zu Redelisten und Mensamenüs.
Morgen beginnt der Münsteraner Herbstsend auf dem Schlossplatz. Passend dazu versorgen wir euch mit den wichtigsten Informationen über dieses traditionelle Volksfest. Radio Q Reporterin Katharina Langwald hat sich das diesjährige Angebot mal etwas genauer angeschaut.
Radio-Q-Reporterin Antonia Scheffler begibt sich auf eine Zeitreise und findet heraus, wie Bibliotheken früher aussahen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.
Der neue AStA-Vorsitz und die Koalitionslisten haben ihre Arbeit aufgenommen. Aber im StuPa sitzen natürlich auch Oppositionslisten. Zwei davon sind bei uns gewesen: Helene Wolf, Fraktionssprecherin des RCDS im StuPa und Tim Merkel, stellvertretender Vorsitzender der LHG Münster waren bei uns im Studio.
Der Begriff “Nachhaltigkeit” ist mittlerweile Omnipräsent – auch an Unis. Mittlerweile gibt’s sogar eigene Nachhaltigkeitsbüros, sogenannte Green Offices. Auch an der Uni Münster versucht eine Initiative ein “Green Office” zu etablieren. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann weiß mehr darüber.
Radio Q Reporter Paul Stegemann hat die Lackaffen getroffen und mehr über ihre Arbeit erfahren.
In unserer Rubrik “Monumentmal” beschäftigen wir uns heute mit dem Gasometer. Radio Q Reporterin Lea Hartwig hat uns erzählt, was es mit der Geschichte auf sich hat und was heute noch damit gemacht wird.
Veröffentlicht eure Dissertationen oder andere Werke, die in der Uni entstanden sind mit der Schriftenreihe. Wie das funktioniert und was die Open Access Woche damit zu tun hat erklärt euch Ronja Baudisch.
“Politik im Film” ist eine Reihe des Instituts der Politikwissenschaft der Uni Münster. Paul Sattler hat die Einzelheiten für euch.