Radio-Q-Reporterin Antonia Scheffler begibt sich auf eine Zeitreise und findet heraus, wie Bibliotheken früher aussahen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.
Der neue AStA-Vorsitz und die Koalitionslisten haben ihre Arbeit aufgenommen. Aber im StuPa sitzen natürlich auch Oppositionslisten. Zwei davon sind bei uns gewesen: Helene Wolf, Fraktionssprecherin des RCDS im StuPa und Tim Merkel, stellvertretender Vorsitzender der LHG Münster waren bei uns im Studio.
Der Begriff “Nachhaltigkeit” ist mittlerweile Omnipräsent – auch an Unis. Mittlerweile gibt’s sogar eigene Nachhaltigkeitsbüros, sogenannte Green Offices. Auch an der Uni Münster versucht eine Initiative ein “Green Office” zu etablieren. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann weiß mehr darüber.
Radio Q Reporter Paul Stegemann hat die Lackaffen getroffen und mehr über ihre Arbeit erfahren.
In unserer Rubrik “Monumentmal” beschäftigen wir uns heute mit dem Gasometer. Radio Q Reporterin Lea Hartwig hat uns erzählt, was es mit der Geschichte auf sich hat und was heute noch damit gemacht wird.
Veröffentlicht eure Dissertationen oder andere Werke, die in der Uni entstanden sind mit der Schriftenreihe. Wie das funktioniert und was die Open Access Woche damit zu tun hat erklärt euch Ronja Baudisch.
“Politik im Film” ist eine Reihe des Instituts der Politikwissenschaft der Uni Münster. Paul Sattler hat die Einzelheiten für euch.
Wie geht eigentlich Quidditch ohne fliegende Besen? Radio-Q Reporterin Ronja Baudisch hat bei den Münster Marauders nachgefragt und das Ganze selbst einmal getestet.
Weitblick Mitarbeiterin Laura stellt uns das “Bildungsbier” vor. Damit wird eine Schule in Benin mitfinanziert.
Aktuell läuft am Theater Münster die Groteske “Bonn ist eine Stadt im Meer” von der 27-Jährigen Autorin Svenja Bungarten. So verrückt wie das Bühnenbild und die Kostüme sind, so ernst sind die angesprochenen Themen: Während die Schauspieler in BiFi-Kostümen und als überdimensionale Reisemagazine über die völlig schiefe Bühne laufen, verhandeln sie Themen wie Flucht und […]