Techno, House und andere elektronische Musik sind voll im Hype. Dazu gehören die sogenannten Diskjockeys AKA DJs. Was ist aber nötig, um selbst mit dem Auflegen anzufangen? Radio Q-Reporter Sven Menzel ist der Sache nachgegangen. Quelle: RadioQ/ RadioQ
Schwangerschaftsabbrüche sind ein emotionales und kontroverses Thema, doch trotz der aktuellen Debatte um die Entkriminalisierung bleibt das Thema bei vielen ein Tabu. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein hat mit Profamilia über das aktuelle Tabu und die momentanen Schwierigkeiten gesprochen und berichtet. Bildquellen: Pixabay/ Pixabay
Nach acht Jahren Warten kam am 28.11.2024 Vaiana 2 in die Kinos. Es geht um nichts weniger als das Retten der Meere. Dazu stellt Titelfigur Vaiana eine wahnwitzige Crew zusammen. Ob sie es schaffen, bleibt offen. Vor Veröffentlichung des Films war Radio Q-Reporter Yonah Diehl für ein Preview-Gespräch im Studio. Bildquellen: © 2024 Disney/Pixar. All […]
Der Hochschulsport ist unter den Studierenden ein beliebtes Thema. Viele Kurse sind schon wenige Minuten nach dem Öffnen der Portale ausgebucht. Darunter sind auch kuriosere Sportarten – wie zum Beispiel der Bogensport. Radio Q-Reporterin Antonia Richter war beim Anfängertraining dabei und hat ihre Erfahrungen für uns zusammengefasst. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Wer Macht hat, kann sie missbrauchen. Auch an Hochschulen. Aber wie zeigt sich Machtmissbrauch an Hochschulen aktuell? Wie entsteht er und was können Betroffene tun? Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat mit Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gesprochen und Antworten gesammelt. Bildquellen: pixabay / pixabay
Die Wartezeiten auf Therapieplätze sind ewig. Es ist nicht unüblich über 6 Monate auf einen Therapieplatz zu warten. Dabei ist es eigentlich wichtig, möglichst schnell Hilfe zu erhalten. Der Nachfrage nach Therapieplätzen ist besonders seit Corona stark gestiegen. Trotzdem wird die Menge an Psychotherapiepraxen nicht erhöht. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich mit den […]
Im kommenden Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Somit finden die Wahlen nicht – wie geplant – im September, sondern vorgezogen, statt. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier erklärt, wie Neuwahlen zustandekommen und welche rechtlichen Prozesse dahinter stehen.
Passend zum kalten Herbstwetter hat Musikredakteurin Inga Nelges das perfekte Lied für die melancholische Stimmung entdeckt. In “Lieb dich eigentlich :(” singt Kayla Shyx von inneren Kämpfen und unausgesprochenen Emotionen. Bildquelle: Pixabay
November ist der Native American Heritage Month – eine Zeit, um indigene Geschichte, Kultur und ihre heutigen Herausforderungen ins Licht zu rücken. Radio Q-Reporterin Lora Draganova hat mit Expertin Prof. Heike Bungert gesprochen, um herauszufinden, warum dieser Monat wichtig ist, welche Mythen es zu hinterfragen gilt und wie indigene Stimmen heute gehört werden können.