Bald beginnt wieder die Prüfungsphase. Viele von euch kennen es vielleicht: Ewige Nächte am Schreibtisch, unendliche Bib-Aufenthalte und nicht enden wollender Stress. Gerade deswegen sind auch Studierende nicht von einem Burnout ausgeschlossen!Radio Q Reporterin Luisa Eick hat mit Lisa über das Thema gesprochen. Lisa ist Studentin und litt selbst an einem Burnout. Aufgrund der Anonymität […]
[Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch] Seit Oktober 2019 haben 5 Wissenschaftler*innen der Universität Münster die Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche im Bistum Münster zwischen 1945 und 2020 aufgearbeitet. Jetzt haben sie die Ergebnisse veröffentlicht. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier berichtet über die Präsentation der Studie: Was haben die Forscher*innen rekonstruiert? Wie reagieren Betroffene auf die Studie […]
TW: Der Beitrag thematisiert Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Bitte horch kurz in dich hinein, ob das Thema gerade okay für dich ist. Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft? Anders als noch vor 30 Jahren weiß man immerhin, dass es schädlich sein kann. Aber wie schädlich genau und was das alles für das Leben des Kindes und […]
Für viele Menschen aus der Ukraine ist der einzige Ausweg, das Land zu verlassen und sich ein Leben im Ausland neu aufzubauen. Für manche gehört hierzu auch ein Studium und quasi zu versuchen, so “normal”- wie es nur geht- wieder zur Uni zu gehen. Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla hat sich weiter informiert: Gibt es dazu […]
Obwohl sich das Konzept der exklusiven Zweierbeziehung hierzulande als Norm sogar in staatliche Steuervorteile übersetzt, ist es längst nicht alternativlos. Es gibt viele Menschen, die romantische Gefühle für mehr als eine Person gleichzeitig empfinden können und auch zulassen wollen. Polyamorie ist ein Lebensstil, den immer mehr Menschen für sich entdecken. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat […]
Die Klimakatastrophe steht vor der Tür. Für unser Leben bedeutet das Hitzetage, Tropennächte und Trockenzeiten. Gleichzeitig verschwenden wir weiterhin rasant unsere wertvollen Ressourcen. Wie können wir uns an die Veränderungen der Umwelt und des Klimas anpassen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit der Veranstalterin des Klima Spaziergangs und mit dem Referat für Nachhaltigkeit gesprochen. Bild: […]
Kann eine Frau ein Gerichtsurteil über einen Mann sprechen? Ja! Natürlich! Solche Fragen sind zum Glück lange Vergangenheit. Vor 100 Jahren wurde ein Gesetz erlassen, das Frauen erlaubt, Jura zu studieren und einen juristischen Berufe zu ergreifen. Trotzdem lohnt sich auch heute noch ein Blick auf den Stand der Gleichberechtigung in der Wissenschaft, wie Radio Q-Reporterin […]
Der Musik-Campus in Münster soll die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule, das Symphonieorchester und freischaffende Musiker:innen unter einem Dach vereinen. Freischaffende Künstler:innen kritisieren das Gemeinschaftsprojekt der Stadt und der Universität Münster. Radio Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Zeha Schröder von der Initiative moNOkultur gesprochen.
Der kenianische Film “Rafiki” von 2019 zeigt die Liebe zweier junger Frauen aus Nairobi. Mit grandioser Bildästhetik durch lebensfrohe Farbexplosionen erzählt Regisseurin Wanuri Kahiu eine Geschichte queerer Schwarzer Lebensrealitäten in Kenia und bringt damit ein Thema in die Kinos, das in der weißen und weiß kolonisierten Welt ansonsten grundsätzlich unsichtbar gemacht wird.