Current track

Title

Artist


Author: Redaktion

Page: 84

In einer neuen Stadt anzukommen ist gar nicht so leicht, auch als Studierende*r. Wenn man Leute abseits der Uni kennenlernen möchte, geht das zum Beispiel in Vereinen. Der UTC Münster e.V. hat unter anderem drei Lateinformationen, wo man jederzeit reinschnuppern kann. Radio-Q-Reporterin Laura Stein hat recherchiert.

Münster bekommt Rikschas! Ja, richtig gehört. Die Fahrradtaxis chauffieren uns bis zum 25. September durch Münster – mit dem Semesterticket sogar kostenlos. Radio Q testet sie für euch.

Nie wieder tagelang in der Bib verzweifeln und versuchen sich unzählige Lernzettel in´s Gehirn zu quetschen. Wie ist das wohl, so ein Leben mit einem fotografischen Gedächtnis…? Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich mit genau dieser Frage beschäftigt. 

Ob beim Tanken, an der Kasse bim Supermarkt oder in der Mensa – alles ist teurer geworden. Das trifft besonders Studierende. Trotzdem hat das Studierendenwerk die Mieten in ihren Wohnheimen um teils 9% erhöht. Radio Q-Reporterin Saskia Craiu hat sich mit den Gründen und Folgen der Mietpreiserhöhung beschäftigt. Bild 1: cottonbro Bild 2: Pixabay

Nach dem Abi erst reisen oder direkt studieren – Warum nicht beides? Radio Q Reporterin Paula Klüver erzählt, was internationale Studierende an der Uni Münster bewegt. Foto Weltkarte: Andrea Piacquadio über Pexels Foto Studierende: StockSnap über Pixabay

Wünsche und Träume allein durch die eigene Gedankenkraft Erfüllung werden lassen? Das klingt erstmal nach spirituellem Hokuspokus. Und doch schwören immer mehr Menschen darauf, dass dieses sogenannte Manifestieren klappt.  Radio Q Reporterin Hanne Michels hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt, gibt uns einen Einblick in unsere spirituelle Gedankenwelt und erklärt uns, wie manifestieren richtig geht.

Ein nicht- kommerzieller Ort auf dem Wasser für Begegnung und Veranstaltungen – im August soll das Floß nach 2 Jahren Bauarbeit in den Kanal stechen. Radio Q – Reporterin Emily Kaffka hat sich auf dem Bauplatz mal umgeguckt. Foto: Emily Kaffka

Einst so groß und nun so machtlos. Vor genau 37 Jahren war er noch der erste deutsche und jüngste Athlet der Wimbledon gewann. Nun sitzt er im Gefängnis. Ein Gespräch mit Radio Q-Reporter Jeremia Franken über den Gerichtsmarathon von Boris Becker.

Anlässlich des Weltkusstages (06.07.) hat sich Radio Q-Reporterin Nadine Pothen mal mit genaueren Kissing Facts auseinandergesetzt. Wir trainieren u.a. unsere Muskeln und stärken unsere Abwehrkräfte! Wie das funktionieren soll? Ja, hört selbst rein… Bildquelle: unsplash, Etienne Girardet

Glückstee, Frauenpower, Nerven-Stärke Tee – gemessen an den Namen, Verpackungen und Beutel-Weisheiten ist die mentale und körperliche Gesundheit der Konsument*innen den Teeunternehmen ein Herzensanliegen. Weniger nah am Herzen liegt ihnen allerdings häufig die physische und psychische Gesundheit der Arbeiter*innen auf ihren Teeplantagen. Basierend auf einer Studie von Oxfam scheinen deren Arbeitsbedingungen den Teeunternehmen eher so […]