Current track

Title

Artist


Author: Redaktion

Page: 83

Der 9. November wird auch “Schicksalstag der Deutschen” genannt. An diesem Tag sind in der Geschichte Deutschlands wichtige und auch schreckliche Ereignisse geschehen. Was genau alles am 9. November auf dem Weg zur heutigen Demokratie passiert ist, erklärt Radio Q-Reporter Dominik Görsch. Bildquellen: pixabay/Couleur; pixabay/3093594

Bald geht es wieder los! Am 11.11. ist offizieller Karnevalsbeginn. Neben wilden Kostümen und guter Laune, hat Karneval auch eine altbekannte Schattenseite: Der Umgang mit Müll. Radio Q-Reporterin Emily Grönefeld hat sich Möglichkeiten angesehen den Karneval in Münster nachhaltiger zu gestalten. Bilder: Couleur auf Pexels.de, Ylanite Koppens auf Pexels.de

Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, hat vor gut zwei Wochen Twitter gekauft. Bereits innerhalb der ersten Tage hat sich einiges bei dem Nachrichtenkurzdienst verändert. Wie diese Veränderungen und Musks Vorstellungen über die Zukunft von Twitter aussehen, hat sich Radio Q – Reporterin Sofie Beisemann für uns angeschaut. Bildquelle: IJRO auf Pixabay Bildquelle: geralt […]

Du lernst eine Person kennen, ihr verbringt richtig viel Zeit miteinander und es ist klar: Ja, da sind Gefühle füreinander. Doch eins ist euch absolut nicht klar: was ist „das“ eigentlich zwischen uns? Eine Freundschaft Plus oder doch eine Beziehung? Vielleicht ist es aber auch keines von beidem, sondern eine Situationship. Der Begriff ist so […]

Immer wieder aufs Neue verschlägt es Mitarbeiter*innen von RadioQ in die verschiedensten Ecken der Welt. Radio Q-Reporterin Emily Kaffka berichtet aus Lima und beschreibt für die Hörer*innen das bunte Peru. Fotos: Alex_Phillc (Pixabay) und Emily Kaffka

Viele fragen sich – warum trifft sich die G7 eigentlich im Friedenssaal in Münster? Dieser wurde aus symbolischen Gründen für das Treffen gewählt. Saskia Craiu nimmt euch mit auf eine kleine Zeitreise zum Westfälischen Frieden. Copyright Bild oben: Stadt Münster

Am 3. und 4.11.2022 findet in Münster das Treffen der G7 Außenminister statt. Aber seit wann gibt es die G7 Treffen eigentlich? Wir geben euch einen kurzen historischen Abriss.

Am 03. und 04. November treffen sich die Außenminister*innen der G7-Staaten in Münster, um über Sicherheitspolitik und internationale Krisen zu diskutieren. Dafür sind große Teile der Innenstadt abgesperrt und gleichzeitig zahlreiche Demonstrierende auf den Straßen. Was das für uns Studierende bedeutet und alle Hintergrundinfos findet ihr hier.

Am 2. November wird in Mexiko den Toten gedacht. Dies liegt im Glauben begründet, dass die verstorbenen Seelen an diesem Tag zu ihren Familien zurückkehren. Altäre in öffentlichen und privaten Räumen werden dazu mit bunten Blumen geschmückt und mit Dingen bestückt, die die Vertorbenen besonders gerne mochten. Radio Q Reporterin Emily Grönefeld ist dem mexikanischen […]

Die Ausstellung “Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt” nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in die lesbisch-schwule Szene im Münster der 1970er Jahre. Das Besondere daran? Das Ausstellungsprojekt ist aus einem Uni-Seminar hervorgegangen, in dem sich Studierende gemeinsam mit den Historikerinnen Julia Paulus und Claudia Kemper auf die Suche nach der Geschichte queerer […]