Current track

Title

Artist


Author: Redaktion

Page: 82

Astrid Lindgren: das ist für viele Nostalgie pur. Ihre Geschichten über Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist und Co. haben unzählige Kindheiten geprägt. Während man als Kind eher von den mutigen Held*innen und von der ländlichen Idylle träumt, schätzen Erwachsene auch den nuancierten Umgang mit eher schwierigen Themen. Heute wäre die Schwedin 115 Jahre alt geworden. Zu […]

Jedes Jahr trifft sich die UN-Staatengemeinschaft zur COP (Conference of the Parties) um über die Bekämpfung des Klimawandels zu verhandeln. Die diesjährige COP 27 findet in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Vor allem geht es um Ausgleichszahlungen des globalen Nordens an den globalen Süden und Fragen zur Finanzierung des Klimawandels. Außerdem kritisieren Aktivist*innen die Menschenrechtslage in […]

Eine queer-feministische Lesereihe die am 14.11. in Münster beginnt. Beinhaltet sind Autor*innen die ihre Texte präsentieren und Gespräche die sich mit Literatur beschäftigen. Eine Lesereihe um auf die männliche Dominanz des literarischen Genres aufmerksam zu machen. Radio Q hat sich näher informiert.

Der 11.11. ist der Beginn der Karnevalszeit. Feiern, Spaß und vor allem sich selber nicht zu Ernst nehmen stehen auf der Tagesordnung. Ob und wie Studis in Münster den Tag feiern erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Emma Sprenger.

11.11. und 11:11 Uhr, Helau und Kölle Alaaf – es ist wieder so weit – wir feiern Karneval! Aber wieso machen wir das und was bedeutet Karneval eigentlich? Einen kurzen Karnevals-Exkurs bekommt ihr hier in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Emely Heydorn. Bildquelle: Pixabay

Bei sinkenden Temperaturen können wir uns jederzeit ins Warme begeben und es uns gemütlich machen. Was aber können Menschen tun, die dieses Privileg nicht haben? Eine potenzielle Lösung stellt die Winternothilfe des Hauses der Wohnungslosenhilfe in Münster dar. Was das genau ist, erklärt Radio Q-Reporterin Leah Bardehle in diesem Beitrag. Fotos: HDW Münster https://www.hdw-muenster.de/fotos/

Wusstet ihr, dass wichtige Gespräche zur Vorbereitung des Mauerfalls in Münster stattfanden?Heute jährt sich zum 33. Mal der Mauerfall. Radio Q Reporter Maurice Glaub hat sich anlässlich des heutigen historischen Datums mit der Geschichte Münsters beschäftigt.

Was essen Studierende am meisten? Fast Food, Fertiggerichte vom Supermarkt, gehen sie zur Mensa oder kochen sie selbst? Wie beeinflusst die hohe Inflationsrate die studentische Ernährung? Das erklärt Radio Q-Reporterin Elif Dobbertin. Bildquelle: Pixabay.com

Der Fall in das Wintertief ist kein unbekanntes Phänomen. Wie können wir dem vielleicht entkommen und was machen wir, wenn es zu spät ist? Diese Tipps können euch helfen, denn eins ist sicher: Ihr seid mit euren Gefühlen nicht allein. Nightline Telefonhotline: https://nightline-muenster.de/ Psychologische Beratungsstelle Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/ZSB/psychologische-beratung/psych.html Psychologische Beratung FH Münster: https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/psychologische-beratung/psychologische-beratung.php Bild: Pixarbay

Am 10.November ist jedes Jahr der “World Science Day for Peace and sustainable Development”. Wie, nie davon gehört? Kein Problem! Hier alle Infos rund um den Wissenschaftstag von Radio Q-Reporterin Jette Sallandt. Bildquelle: unesco.org