Author: Redaktion
Page: 47
Filterblasen auf Social Media kennt bestimmt jeder in seinem Alltag: Dadurch landet man immer wieder bei ähnlichen Beiträgen. Diese werden uns gefiltert und an unsere Interessen angepasst angezeigt. Wie wichtig jedoch eine Vielfalt an Beiträgen und vor allem an Meinungen in den Medien ist, erzählt uns Radio Q-Reporterin Linda Grube.
Immer noch sterben fast 1000 Menschen jährlich an Aids. Um darüber aufzuklären und zu sensibilisieren gibt es den Welt-Aids-Tag am 01. Dezember. Zu diesem Anlass hat sich Radio Q Reporter Pascal Gunkel die Aidshilfe Münster genauer angeschaut. Was ihre Arbeit ist und warum das Thema heute noch relevant ist, erfahrt ihr hier!
Was gibt es Schöneres im Winter, als sich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch im Bett einzukuscheln? Jetzt fehlt euch nur noch das richtige Buch? Wir haben einen Fantasy-Klassiker für euch: Die Chroniken von Narnia. Deren Autor C.S. Lewis wäre nämlich heute auf den Tag genau 125 Jahre alt geworden. Radio Q-Reporter Claudius […]
Münster muss klimagerechter und grüner werden. Deshalb möchte der Verein „Grün statt Grau“ Flächen in Münster entsiegeln und naturnah gestalten. Warum das nicht nur positive Effekte auf die Natur, sondern auch auf die Gesellschaft hat, hat Radio Q-Reporter Tom Steckelbruck für euch herausgefunden.
Seit ihr in den letzten Tagen schonmal am Prinzipalmarkt gewesen? Dann ist euch doch garantiert der riesige Tannenbaum an der Lambertikirche aufgefallen. Aber wusstet ihr, dass der in Münster nicht einfach so aufgestellt wird? Diese Tanne ist nämlich keine gewöhnliche Tanne. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe hat ein paar Infos, aber vor allem eine starke Meinung […]
Um in diesem Winter mal wieder Tränen zu lachen, muss man nicht erst bis in die inoffizielle Comedy-Hauptstadt Köln in Deutschland fahren. Die Münsteraner Szene wächst und macht mittlerweile der Karnevalstadt ordentlich Konkurrenz. Ihr wollt wissen, wo man hier einen witzigen Abend verbringen kann und wie so eine Veranstaltung überhaupt abläuft? Dafür hat Radio Q-Reporter […]
Es wurde erneut gestreikt. Und nein es waren (noch) nicht die Eisenbahner*innen der Deutschen Bahn, sondern eine Gruppe, die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt: Die Tarifbeschäftigten der Hochschulen. Diese fordern die Einführung eines Tarifvertrags für SHKs an FH und Uni. Was sich konkret ändern muss und was die Streiks bisher bewirkt haben, haben wir Lisa […]
Der filmclub münster ist 75 Jahre alt geworden und somit der älteste noch existierende Filmclub in Deutschland! Wie der Filmclub entstanden ist und was sich in dieser Zeit alles getan hat, wird passend zum Jubiläum, in ihrem Buch Andere Blicke – 75 Jahre filmclub münster erzählt. Radio Q Reporterin Carolin Joist war beim Buchlaunch dabei […]
Die Jusos sorgten mit ihrer Forderung nach einem Grunderbe für alle 18-jährigen für einen medialen Aufschrei. Warum das Grunderbe ein gutes Mittel zur Umverteilung wäre, dazu hat sich Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann in seinem Kommentar Gedanken gemacht. Bilder: cottonbro studio; Yan Krukau
Inflation, steigende Mieten, wenig Geld. Viele Studierende leben momentan unter prekären Bedingungen. Vor diesem Hintergrund stellen Stipendien für Studierende mit guten Noten eine wichtige Finanzspritze dar. Aber nicht alle haben gleiche Chancen auf ein Stipendium. Radio Q-Reporter Antonius Stockinger kommentiert die sozialen Ungleichheiten in der Förderung des Deutschlandstipendiums.