Author: Redaktion
Page: 36
Der 14. Mai. Ein Tag der viele Menschen nach draußen treibt. Es ist der “Tag des Wanderns”. Bundesweit sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. RadioQ Reporterin Sina Rößmann erzählt, wie Münster sich an diesem Tag beteiligt und welche Effekte das Wandern hat.
Der 14. Mai. Ein Tag der die Geschichte der Bundesrepublik in den 1970er Jahren maßgeblich prägte. Warum dieses Datum so relevant war und zur Geschichte der “Rote Armee Fraktion”.
Mehr als nur eine Organisation. PORET versucht mit der Arbeit die Menschen in der Umgebung zu inspirieren, was scheinbar funktioniert. Die Anzahl der Teilnehmenden steigt stetig.
Die Wahlbeteiligung geht in Deutschland zurück, aber wer geht zur Urne? Radio Q-Reporterin Freddie geht den anstehenden EU-Wahlen in Münster auf den Grund. Sie trifft Politikwissenschaftler und Dozenten Matthias Freise. Außerdem begibt sie sich auf den Wochenmarkt, um die Wahlstimmung unter Studis einzufangen. Quellen: pexels.com, pixabay.com
Jedes Jahr feiern wir unsere Mütter am Muttertag. Das wird selten hinterfragt. Aber woher kommt diese Tradition überhaupt? Wie sinnvoll ist es, die Mütter an diesem Tag zu feiern? Und vor allem: Wie feministisch ist der Muttertag? Genau das hat Radio Q-Reporterin Gesa Postrach kommentiert.
Landesmusikräte aus vierzehn Bundesländern wählen jährlich das “Instrument des Jahres”. Mit der Aktion möchten sie Lust aufs Musizieren machen und Interesse an besonderen Instrumenten wecken. 2024 trägt nun die Tuba den Titel “Instrument des Jahres”. “Radio Q”-Reporter Antonius Stockinger berichtet über das tiefste Blechblasinstrument. Er präsentiert den musikalischen Siegeszug der Tuba durch die Geschichte der […]
Frédéric Chopin war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Er lebte im 19. Jahrhundert. Schon als Kind spielte er Klavier – Chopin galt als musikalisches Wunderkind. Er verließ seine Heimat Polen und ließ sich in Paris nieder. In der französischen Hauptstadt schuf er seine Meisterwerke für das Klavier. Seine Kompositionen sind gefühlvoll, wie zum Beispiel […]
Das neue Jahr ist noch ziemlich frisch und egal welche Vorsätze man hat (oder hatte) – so manchen Ballast hat man aus dem letzten Jahr nun doch mitgeschleppt. doch auch losgelöst von persönlichen Lowlights, haben wir alle so einiges zu verkraften: Kriege, Rechtsextremismus und die Klimakrise… Radio-Q-Reporterin Linn Bertelsmeier hat sich die Krisen und den […]