Author: Redaktion
Page: 35
Die Wohnungslage in Münster ist schlechter als je zuvor. Deswegen veranstaltet der AStA Münster ein Protest-Camp, um mehr Aufmerksamkeit auf die Thematik und die steigende Studierendenarmut zu lenken. Radio Q-Reporterin Paula Terhaar war vor Ort auf dem Schlossplatz und hat ein paar Eindrücke mitgebracht.
Jedes Semester versuchen zahlreiche Studierende, einen Platz in diesem HSP-Kurs zu ergattern: es geht ums Fechten, einen Sport, über den viele, außer vielleicht zu Olympia, kaum etwas mitbekommen. Radio Q-Reporterin Laura Meyer erzählt über diesen faszinierenden, traditionsreichen Sport und wie es Anfängern häufig damit ergeht. Quellen: pixabay, pixabay
Die Oscars werden dieses Jahr 95 Jahre alt. Die Verleihung des Filmpreises versorgt uns seitdem jedes Jahr mit wirklich komischen Momenten, die man gar nicht alle mitbekommen haben kann. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz präsentiert zur Feier des Jubiläums drei Highlights aus den letzten Jahren.
Viele Menschen sind auf Blutplasmaspenden angewiesen. Diese Form der Spende ist etwas unbekannter als die klassische Vollblutspende. Was ihr euch genau unter der Plasmaspende vorstellen könnt, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Anna Wigger. Bildquelle: Plasma Service Münster / Pixabay
Im HörSpielLab dreht sich alles um Audioformate: von Hörspielen, über Radio bis Podcasts. Das diesjährige Motto lautet “unerhörte Orte” und wird im Workshopangebot des HörSpielLabs thematisiert. Was passiert im HörSpielLab und was hat es mit den Workshops auf sich? Damit hat sich Radio Q-Reporterin Pauline Ihme beschäftigt.
Triggerwarnung: Im folgenden Beitrag wird es um sexualisierte Gewalt gehen, solltet ihr also von dem Thema betroffen sein oder sollte euch das Thema triggern, hört euch diesen Beitrag nicht an. Am 15. Mai 1997 stimmte der Bundestag für die Strafbarkeit bei Vergewaltigung in der Ehe. Auch heute finden die meisten Vergewaltigungen innerhalb des Bekanntenkreises statt. […]