Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 28

Der Begriff Arbeiterkind bezeichnet Personen, die als Erste in ihrer Familie studieren. An Hochschulen sind die im Vergleich zu Menschen aus Akademiker*innenhaushalten deutlich unterrepräsentiert. Um so wichtiger sind Initiativen wie Arbeiterkind.de, die rund um das Studium unterstützen. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war beim Treffen der Münsteraner Gruppe von Arbeiterkind.de und hat mit den Mitgliedern über […]

Wie studiert man erfolgreich, wenn man die Lehrenden und Kommiliton*innen schwer oder gar nicht hören kann? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat mit der hörbeeinträchtigten Studentin Anna über ihren Studienalltag gesprochen. Auch werden Einblicke darüber gegeben, wie Studierende mit Hörbeeinträchtigungen, mithilfe von Dolmetscher*innen im Hörsaal oder technische Hilfsmittel, Unterstützung an der Uni finden. Warum Barrierefreiheit nicht […]

Die Grüne Jugend hat sich in zwei gespalten. Die einen orientieren sich zu der neuen Jugendorganisation “Zeit für was neues” um und die anderen möchten weiter bei den Grünen aktiv sein. Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat für uns mit dem Vorstand der Grünen Jugend Münster gesprochen.

Die Atomkraft ist in Deutschland Geschichte. Allerdings wissen wir immer noch nicht, wie wir den hochradioaktiven Abfall aus dieser Zeit aufbewahren sollen. Das Problem stellt uns vor teilweise absurde Fragen, denen Radio-Q-Reporter Niklas Dietrich auf den Grund gegangen ist. Es folgt eine Glosse.

Freier Markt, Konkurrenz und Wettbewerb? „Gut für die Wirtschaft“, sagen viele. Das Netzwerk „Plurale Ökonomik“ will da nicht mitgehen. Die Wirtschaft dürfe Menschen nicht so wie rationale Roboter betrachten, so die Mitglieder:innen. Ziel des Netzwerks: Die Wirtschaftswissenschaften vielseitiger machen. In Münster fand nun das Netzwerktreffen der „Pluralen Ökonomik“ statt. Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich […]

Für die Therapieberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie stehen mögliche Veränderungen mit dem Ende der Modellklausel am 01.01.25 bevor. Was ist die Modellklausel und was bedeutet sie für die Entwicklung der Berufsgruppen? Emily Salzig hat mit Professorin Marion Grafe gesprochen, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Professorin Anke Kohmäscher in diesem Frühjahr das Zentrum für interprofessionelle Therapie […]

Ein Semester in Spanien, ein Praktikum in den USA oder ein Forschungsprojekt in Japan – für viele Studierende ist ein Auslandsaufenthalt ein Traum. Doch wie wird dieser Traum Realität? Unsere Reporterin Lora Draganova hat das International Office der Uni Münster besucht und gibt euch wertvolle Tipps für das Abenteuer Ausland! Bilder: Pixabay, Pixabay

Das Studierendenwerk Münster erhöht die Warmmieten in mehreren Wohnanlagen. Ab Januar 2025 erhöht das Studierendenwerk die Warmmieten in vier seiner 23 Wohnanlagen. Die Preissteigerung wird zwischen 1,5 und 3 Prozent betragen. Maßgeblicher Grund hierfür seien die Betriebskosten der Fernwärme, die in diesem Jahr um 90 Prozent gestiegen sind. Laut einer Erklärung des Geschäftsführer des Studierendenwerks, […]

Das Kunstprojekt ROUND:MOTION will jegliche Form von Grenzen erkunden. Im Januar 2023 hat die Künstlerin Katharina Kneip sich zu Fuß auf den Weg aus Münster um die Welt begeben. In diesem Update aus Island geht es um die Schönheit des Gehens und um die Verantwortung die Storytelling mit sich bringt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat […]

Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Das GOP Varieté-Theater tischt mit einer neuen Show auf- “Stylez”. Sie kombiniert Akrobatik und Artistik mit Breakdance und Streetculture. Ob und wie sie das schafft, berichten Radio Q-Reporter Manuel Gropp und Yonah Diehl. Bildquelle: GOP/GOP