Author: Redaktion
Page: 183
Montreal gehören schon fast zum alten Eisen der Punk-Bewegung in Deutschland. Nach 14 Jahren Bandgeschichte wird das Trio im Juni ihr neues Album “Schackilacki” auf den Markt bringen. Wir haben mit Bassist Hirsch (links im Bild) über die Verbindung zwischen Punk und Politik gesprochen und darüber, dass das Erstarken der AfD zumindest auch eine positive […]
Manchmal reicht schon ein simples Namedropping aus, um das Herz eines Punk-Jüngers höher schlagen zu lassen. „Gainesville” zum Beispiel – oder eben auch „Chicago”. Was für großartige Bands können diese Stadt nur ihre Heimat nennen? Rise Against, Fall Out Boy und irgendwie auch Alkaline Trio. Nun machen die nächsten Einwohner ganz schön auf sich aufmerksam: […]
Polizeieinsätze, um die Katalanen vom Referendum fernzuhalten, eine katalanische Regierung, die ihre Unabhängigkeit von Spanien letztendlich doch nur zögerlich erklärt. Dann die Zwangsverwaltung Kataloniens und ein entmachteter katalanischer Ministerpräsident, der auf Asylsuche geht. Die Meldungen im Katalonien-Konflikt überschlagen sich seit dem Unabhängigkeitsreferendum Anfang Oktober. Woher kommt der Wunsch nach Unabhängigkeit bei vielen Katalanen? Warum reagiert […]
Zwei Studiengänge abbrechen und trotzdem was werden? Bodo Wartke hat das geschafft. Obwohl er, oder gerade weil er seinem Herzen gefolgt ist? Da besprechen wir mit unserem Gast, Klavierkabarettist Bodo Wartke. Interview: Sebastian Stachorra Gut gelaunt betritt Bodo Wartke die Garderobe. „Ich bin Bodo“, stellt er sich vor und entschuldigt sich gleich für die akustischen […]
Von Laura Bartels Politiker/-innen reden viel, gerade zur Wahlkampfzeit. Doch was sagen sie genau, welche Worte wählen sie und was bedeuten sie? Politolinguist/-innen beschäftigen sich auf wissenschaftlicher Ebene damit, welche Worte Politker/-innen wann wählen und was diese aussagen. Mit der Linguistin Prof. Dr. Dagmar Hüpper hat sich Laura Bartels über die aktuelle Wahlkampfsprache unterhalten. Martin […]
Ein Mixtape von einer, die keine Ahnung von Musik hat. Lenas Mixtape ist der Grund wieso sie von heute an, von jedem Musikredakteur schief angeguckt werden wird. Man kann sagen: Ein Mixtape von einer, die keine Ahnung von Musik hat! Wie genau ihre Auswahl zustande gekommen ist, fragt sie sich wohl noch in 10 Jahren, […]
In Europa wurde er lange Zeit mit Skepsis betrachtet und als “restaurativer” bzw. “reaktionärer” Gegenpol zu Schönberg von Adorno diskreditiert. Dennoch zählt Strawinsky zu den wichtigsten Komponisten der modernen Musik im 20. Jahrhundert. Am 17. Juni 1882 wurde Igor Feodorowitsch Strawinsky in Oranienbaum bei St. Petersburg geboren. Er wuchs in einem großbürgerlichen und künstlerisch sensiblen Umfeld auf. […]
Hamburg im September. Im Aufzug zum Childhood-Konzert im Bunker steht ein Mitt-50er neben uns und gibt den folgenden Kommentar: “Ich habe das Gefühl, eure Generation ist zu nett geworden. Alle Künstler bedanken sich ständig auf der Bühne, dafür dass sie kommen durften, dass das Publikum da ist. Keiner ist mehr Punk und rastet aus! Der […]
Nachdem You Me At Six bereits von kleinen Venues bishin zu großen Stadien alles bespielt haben, waren die Herren nun auch auf dem Hurricane Festival zu Gast – mit ihrem neuen Album “Night People” im Gepäck! Wir haben uns mit ihnen unter anderem über ihr neues Werk und ihren Ritualen vor Konzerten unterhalten. You Me […]
Typisch deutsch: Der erbitterte Konkurrenzkampf zweier Verwertungsgesellschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte dazu, dass man musikalisches Schaffen hierzulande gerne in „E-“ und „U-Musik“ einteilt. Aber was ist bloß nur „Unterhaltung“, was darf „ernste Musik“ sein? Was ist kulturell wertvoll, was – vielleicht auch nur vermeintlich – kommerzieller Zweck? Torbens Mixtape geht den Weg entlang […]