Author: Redaktion
Page: 128
Wohnungslosigkeit betrifft auch in Münster viele Menschen. Doch wo kommen die Betroffenen in der kalten Jahreszeit unter? Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat sich darüber informiert, wie das Haus der Wohnungslosen in Münster arbeitet und welche Angebote es für die Wohnungslosen bietet.
Am 4.12. hat Radio Q die Vertreter*innen der Listen versammelt und mit ihnen über die anstehende StuPa-Wahl und ihre Wahlprogramme diskutiert.
Die Weihnachtszeit und das Studierendenleben sind aktuell sehr eingeschränk, deshalb müssen Weihnachtsmarktbesuche und gemeinsames Punschtrinken warten. Gut, dass Streaming Dienste für Abhilfe sorgen. Doch helfen sie uns auch, sich weniger einsam zu fühlen? Der Frage ist RadioQ-Reporterin Elisabeth Sauer nachgegangen.
Die Feiertage fallen dieses Jahr ja alle ein bisschen anders aus. Nachdem immer mehr Forderungen nach einem Böllerverbot an Silvester laut geworden waren, gab es am Mittwoch, den 25. November, dazu einen Beschluss von Bund und Ländern. Radio Q-Reporterin Eva Müller hat sich da mal schlau gemacht.
Dass wir uns am Nikolaustag beschenken, geht auf eine alte Legende zurück. Aber was hat der Bischof Nikolaus mit den Seefahrern zu tun? Und was unterscheidet ihn vom Weihnachtsmann? Radio-Q-Reporterin Franziska Groll hat nachgefragt.
Bei Tinder gibt es diese coole Funktion, den Lieblingssong zu verlinken. Der Musikgeschmack sagt schon einiges über die Person aus und ist ein guter erster Anhaltspunkt! Tatsächlich gibt es wissenschaftliche Studien, die die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Musikgeschmack untersuchen. Radio Q-Reporterin Marie Frieling stellt eine Studie aus der Persönlichkeitspsychologie vor. Mit diesem Internet-Quiz der Psychologen […]
Ein Forschendenteam der Uni Passau und Linz konnte in einer Datenanalyse herausstellen, dass der Alkoholkonsum ab 16 Jahren besonders bei Jugendlichen besonders stark ansteigt. Die Ergebnisse veröffentlicht die Uni Passau auf ihrer Internetseite. Die Forscher:Innen führten dazu eine Studie bei Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren in Österreich durch. So zeigte sich unmittelbar nach Erreichen […]
Online Uni und den ganzen Tag vor dem Computer hängen- das ist nicht nur schädlich für den Rücken, auch die Augen leiden unter der Dauerbelastung.RadioQ Reporterin Mirjana Maag hat bei der Klinik für Augenheilkunde Münster nachgeforscht.
Unter dem Projekt “Pause before you plant” warnt die Mangrove Specialist Group der Weltnaturschutzorganisation IUCN vor einer Massenanpflanzung von Mangroven. Dies berichtet das Leibnitz Zentrum für marine Tropenforschung auf seiner Homepage. Die Forscher:Innen bemängeln die geringe Diversität der neu angepflanzten Mangroven. Zudem würden oftmals Monokulturen angepflanzt, die nicht einheimisch und damit weniger stressresistent sind. Diese […]
In der nächsten Woche finden die StuPa-Wahlen hier an der Uni Münster statt. Wir bei Radio Q haben diese Woche Kandidat:innen der verschiedenen Listen eingeladen. Heute bei Radio Q war Johannes Jokiel von der Liberalen Hochschulgruppe.