Author: Redaktion
Page: 114
Es ist soweit: Die deutsche Serie “Biohackers” startet heute mit der zweiten Staffel. Im Mittelpunkt stehen nach wie vor die Medizin-Studentin Mia Akerlund und ihre Gegenspielerin: die Bio-Wissenschaftlerin Tanja Lorenz. Wer die erste Staffel gesehen hat erinnert sich vermutlich an leuchtende Mäuse, biotechnologische Experimente von Mias Mitbewohner und vor allem sehr viele Fachbegriffe. Um die […]
Wer begeisterter Backpacker ist und ab und an auch mal auf dem Rad unterwegs ist, für den könnte Bikepacking eine echte Reisealternative sein. Beim Bikepacking sind die Taschen direkt am Rad montiert. So ist man mobiler und man kann abseits fester Wege unterwegs sein. Radio Q-Reporter Rufus Vicktor hat mehr Infos.
Über Lust zu sprechen, das macht fast keiner. Denn das Thema ist immer noch ein riesengroßes Tabu. Wir bei RadioQ wollen diesem Tabu trotzen – deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak mal genauer mit der erotischen Lust beschäftigt und mit einer Sexualtherapeutin darüber gesprochen, wie wir unserer eigenen Lust näherkommen können.
Radio Q Reporterin Sarah Reckels erklärt, warum ihr die Serie “Lupin” mit Omar Sy in der Hauptrolle so gut gefallen hat und wer die französische Kultfigur “Arsène Lupin” genau ist.
Wer kennt es nicht? Man hat seinen Abschluss in der Tasche, ob Abi, Bachelor oder Master, aber absolut keine Ahnung, was man als nächstes tun soll. Bei dieser schweren Lebensfrage können Messen helfen. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich mit dieser Veranstaltungsart näher beschäftigt und ein paar Tipps für den Raum Münster zusammengetragen.
Der Umgang und die Sicht auf das Thema Drogen und Sucht ist in unserer Gesellschaft ambivalent. Wie wichtig die kulturelle Einbindung von Drogen in einer Gesellschaft ist und warum es Drogen gibt, die mehr akzeptiert werden als andere, darüber hat sich Radio Q-Reporterin Nastasia Lehmann informiert.
Alkohol, Tabletten, Social Media- kann alles in Maßen hilfreich sein, aber ab wann wird der Konsum gefährlich und welche Faktoren befördern, dass eine Abhängigkeit entstehen kann? Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing hat Informationen rund um das Thema “Süchte” qurzgefasst.
Immer wieder müssen Stadtteile in Münster evakuiert werden, da bis heute noch Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden werden. Heute (05.07) wird an der Brunnenstraße einem Blindgängerverdacht nachgegangen. Herr Rosenkranz von der Feuerwehr hat uns Genaueres dazu erklärt.
Sind euch beim Spazierengehen durch Münster mal kleine humoristische Sticker aufgefallen? Ein Münsteraner Künstler verteilt seine comicartigen Zeichnungen im Stadtkontext und dokumentiert diese auf seinem Instagram Account Kreativer Ungehorsam. Inzwischen hat er schon knapp Tausend Follower, entstanden ist das Projekt jedoch in einem ganz anderen Kontext. Radio Q-Reporterin Alena Henning berichtet.
Am 15. Juni wurde in Ungarn ein neues Gesetz zum angeblichen Schutz von Kindern verabschiedet. Noch am selben Tag gingen Tausende Demonstrant*innen vor dem Budapester Parlament auf die Straße. Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Gesetz? Und welche Reaktionen rief es in der EU und in Ungarn selbst hervor? Das erfahrt ihr in diesem […]