Author: Redaktion
Page: 108
Das Publikum erwartet, dass eine Frau auf der Bühne assistiert und dass der Mensch, der die Magie betreibt, ein Mann ist. Zeit, das zu ändern! Eine der ersten Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts als Hauptakteurin auf der Bühne zaubert, ist die Magierin Adelaide Herrmann. Katy Derbyshire erweckt sie im Dead Ladies Show Podcast wieder […]
Da sich das Droste Festival dieses Jahr mit Dark Magic befasst, hat Radio Q-Reporterin Hanna Madloch das Magie Fieber gepackt. Wir reden über die großen Schwestern von Bibi Blocksberg und wie sich das Bild von ihnen über die Jahre wandelte.
Im Münsterland ist sie vielen ein Begriff, doch wer war eigentlich diese Annette von Droste-Hülshoff? Was steckt hinter der wohl bedeutendsten deutschen Dichterin des 19. Jahrhunderts? Und warum wurde ein Festival nach ihr benannt? Zum Start des Droste Festivals, welches vom 23. bis 27. Juli auf der Burg Hülshoff stattfindet, hat sich Radio Q-Reporterin Anne […]
Tipprunden mit Familie und Freund*innen zur EM sind in vollem Gange. Doch warum ist die Person vorne, die sich am wenigsten mit Fußball beschäftigt? Radio Q-Reporter Erik Antfang beschäftigt sich mit dem Thema und sucht eine Antwort auf die Frage: Wie gewinne ich das Tippspiel?
Mit dem Ausbau der B51 und dem Neubau der B481n soll Münster in den kommenden Jahren eine durchgehende Süd-Ost-Umgehung bekommen. Die B51 soll auf einer Länge von 2,6 Kilometern auf vier Fahrstreifen erweitert werden. Dagegen regt sich Widerstand, so auch von der Initiative B51 Handorf-Mauritz e.V. . Vorstandsmitglied Katrin Eping war im Radio Q-Interview zu […]
In der Stadt wohnen und trotzdem sein eigenes Gemüse anbauen? Für eine WG aus Münster seit letztem Jahr Normalität. Aus ursprünglich drei Kleingärten hat sie eine Ort geschaffen, in dem man zusammen und der Natur näher kommen kann. Radio Q-Reporterin Alena Henning hat sie für uns in ihrem Garten besucht.
Hochschulrankings – sie versprechen Auskunft über den internationalen Rang von Universitäten. Aber was steckt eigentlich dahinter? Auf welcher Grundlage wird überhaupt bewertet und wie aussagekräftig sind solche Rankings tatsächlich? Radio Q-Reporter Julian Thamm hat sich mal genauer damit beschäftigt.
In Münster gibt es 19 Wohnanlagen mit aktuell rund 4.500 Plätzen. Im ehemaligen Hotel Überwasserhof sind darüberhinaus 54 neue Studierenden-Apartments durch das bischöfliche Studierendenwerk Münster entstanden, die ab August vermietet werden. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich über die Wohnheimlage in NRW und auch in Deutschland umgehört.
Bis zur Wiedervereinigung wurde der 17.Juni in Westdeutschland als Nationalfeiertag gefeiert. 1953 gab es nämlich an diesem Datum große Aufstände in weiten Teilen der DDR. Dies war die erste Revolte gegen den Sozialismus. Mit diesen Thema hat sich Radio Q-Reporter Tristan Gering näher befasst. Bildquelle: Bundesarchiv