Blog
Page: 90
Der Pflegenotstand verlängert die Krankenhausaufenthalte. Durch den Pflegenotstand in Deutschland verbleiben Patient*innen durchschnittlich 40% länger als notwendig im Krankenhaus, wenn sie einen Platz im Pflegeheim suchen. Das berichtet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Folgen solcher Langzeitbehandlungen im Krankenhaus sind neben den steigenden Kosten für die Patient*innen und Einrichtungen auch zahlreiche Gesundheitsrisiken. Je höher der Pflegegrad, desto […]
Die Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen. Ein Jahr nach Verabschiedung des neuen Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes gibt das Bundesinnenministerium neue Zahlen bekannt. Demnach wurden 200.000 Visa an Arbeitnehmende und Studierende vergeben. Das sind über 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Um den Arbeitsmarktzugang zu erleichtern, können erwerbsbezogene Visa nun auch digital beantragt werden.
Das Land NRW möchte die Games-Industrie fördern. Dazu stellte der Medienminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski gestern eine Förderleitlinie vor. Unter anderem sollen Mittel für die Entwicklung von Spielen bereitgestellt werden, die zur Prävention und Aufklärung gegen Desinformation und Propaganda dienen. Das Förderprogramm soll im Laufe des Jahres 2025 in Kraft treten.
Der Grund des Jo-Jo-Effekts bei Diäten wurde entdeckt. Forschende an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich haben erforscht, dass Fettzellen sich an den übergewichtigen Zustand erinnern und man deshalb wieder schnell zunimmt. Das beruhe auf der Epigenetik, also chemischen Markierungen, die von zum Beispiel Umwelteinflüssen oder Essgewohnheiten beeinflusst werden. Dagegen helfe nur Prävention von Übergewicht, […]
Das Studierendenwerk Münster erhöht die Warmmieten in mehreren Wohnanlagen. Ab Januar 2025 erhöht das Studierendenwerk die Warmmieten in vier seiner 23 Wohnanlagen. Die Preissteigerung wird zwischen 1,5 und 3 Prozent betragen. Maßgeblicher Grund hierfür seien die Betriebskosten der Fernwärme, die in diesem Jahr um 90 Prozent gestiegen sind. Laut einer Erklärung des Geschäftsführer des Studierendenwerks, […]
Ein Medizinstudent erhält die Universitätsmedaille. Maurice Dellin erhält den Preis für ein neues Programm zur Online-Übertragung von Lehrveranstaltungen. Die Uni Münster betont die Bedeutung für eine moderne, flexiblere und barrierefreie Lehre. Seit dem Wintersemester 2021/22 wird Dellers Entwicklung von der medizinischen Fakultät, wegen seiner guten Video- und Audioqualität, für synchrone, hybride Lehrveranstaltungen genutzt.
Die Uni Münster erhält neue Gelder für die Nachwuchsförderung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Uni Münster mit mehr 4 Millionen Euro. Das Geld fließt in ein neues Promotionsprogramm im Fachbereich Mathematik. In den kommenden fünf Jahren profitieren unter anderem 20 Promovierende von der Förderung. Neben diesem Promotionsprogramm an der Uni Münster werden auch elf weitere […]
Die demokratischen Parteien sollen im Wahlkampf Themen junger Menschen behandeln. Das fordert der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Studierendenwerke, Matthias Anbuhl. Mieten, Wohnungsmangel und die Inflation würden junge Menschen beschäftigen. Diese Sorgen dürften nicht zu kurz kommen, so Anbuhl. Eine künftige Bundesregierung solle ein Paket für die junge Generation schnüren. Dazu zählt er unter anderem eine grundlegende […]
Trotz vieler Hürden bleiben Geduldete häufig lieber in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Geduldete Migrant*innen mit einem abgelehnten Asylantrag haben es demnach schwer in Deutschland, sie kehren aber selten zurück an ihren Herkunftsort. Das liegt unter anderem an Angst vor Stigmatisierung und geringen Lebenschancen im […]
Mouhanad Khorchide wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Der Österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dem Leiter der Islamischen Theologie Münster das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Prof. Khorchide wurde besonders für seinen Einsatz in der islamischen Religionspolitik, interkulturellen und interreligiösen Forschung sowie der Förderung gesellschaftlicher Integration gelobt. Er setzte sich unter anderem für eine moderne […]