Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 445

Ein internationales Forschungsteam schlägt im Wissenschaftsjournal Plos Biology vor, eine allgemein anerkannte Liste aller bisher bekannten Lebewesen aufzustellen. Von Säugetieren und Vögeln über Pflanzen und Pilze bis hin zu den Mikroben soll alles Leben erfasst werden. Denn jeden Tag sterben schätzungsweise mehr als hundert Arten aus. Genauer gesagt, alle 14,4 Minuten stirbt eine Spezies aus. […]

Das Geheimnis des blau-leuchtenden Meeres ist gelüftet. Ein internationales Forscherteam um Raymond Goldstein der Universität Cambridge hat den Grund dafür entdeckt. Bei brechendem, oder aufgewühltem Wasser deformiert sich die Zellwand der winzigen Einzeller, die im Innern eine Kettenreaktion anstößt. Die Kettenreaktion sorgt dafür, dass das Protein Luciferin oxidiert wird und Licht abgibt. Das erzeugt die […]

Wie die Stadt Münster mitteilt, werden in den nächsten Wochen weitere Fahrradstraßen umgebaut. Ziel dabei ist, die Straßen besser als Fahrradstraßen kenntlich zu machen und sie einheitlichen Qualitätsstandards anzupassen. Dazu gehört eine Rotmarkierung der Straßen und eine mindestens 4 Meter breite Fahrgasse. Die Stadt beginnt den Umbau in der Hittorfstraße am kommenden Montag. Anschließend folgt […]

Wie das Bundesverkehrsministerium auf Nachfrage der Grünen berichtet, haben sich Nord- und Ostsee in den vergangenen Jahrzehnten deutlich erwärmt. Der Temperaturanstieg könne zu massiven Veränderungen führen, so fliehen bereits jetzt Fische in kühlere Gewässer Richtung Arktis. Auch könnten sich krankmachende Bakterien leichter in der Ostsee ausbilden. Die Temperaturveränderungen sind dabei an unterschiedlichen Stellen verschieden stark […]

Ein Forscherteam der TU Wien hat erstmals das Wachstum von Indiumoxid auf Graphen mit einem Elektronenmikroskop untersucht. Das berichtete die TU Wien auf ihrer Homepage. Graphen besteht aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoffatomen und muss für die Anwendung in Elektronik und Energietechnik oft mit anderen Materialien kombiniert werden. Dabei kommt es sowohl auf das Material  […]

Die Stadtbücherei Münster veranstaltet einen Minecraft-Bauwettbewerb. Das teilte die Stadtbücherei auf ihrer Website mit. In der virtuellen Stadt “Buchfelde” können bis zu 420 Interessierte auf 140 frei gestaltbaren Grundstücken Bauwerke aller Art entwerfen. Das Angebot läuft bereits und endet am 9. August. Die virtuellen Bauwerke sollen auch bewertet werden.

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat einen seltenen Greifvogel präpariert. Das bestätigte das Naturkundemuseum auf Anfrage von Radio Q. Laut Museumsleiter Dr. Jan Ole Kriegs sei der Gleitaar eigentlich in Nordwestafrika und Spanien beheimatet. In Mitteleuropa komme er eher selten vor. Ein Landwirt aus dem Kreis Kleve hatte ein totes Exemplar auf seinem Acker […]

Das Zentrum für Niederlande-Studien der Uni Münster startet ein grenzübergreifendes Schulprojekt. Das gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Ziel ist es, das Wissen der Schüler*innen über die jeweiligen Nachbarländer, Deutschland und Niederlande, zu  vertiefen. Das Wissen sei wichtig für die Kooperation in Wirtschaft und Politik der zukünftigen Generationen. Innerhalb der nächsten Jahre sollen […]

Der Aufwärtstrend bei dualen Studiengängen setzt sich weiter fort. Das gab das Bundesinstitut für Berufsbildung in einer Pressemitteilung bekannt. 2019 setzte sich der Aufwärtstrend beim dualen Studium fort, auch wenn die Zuwachsraten geringer ausfielen als in den Jahren davor. Am Sichtag des 30. November 2019 waren mehr als 1.600 duale Studiengänge an deutschen Hochschulen registriert. […]

Die Zahl der Habilitationen von 2019 sind im Vergleich zu 2018 um 0,7% leicht gesunken. Das berichtet das statistische Bundesamt. Etwa 1500 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben 2019 ihre Habilitationen abgeschlossen. Die Zahl der weiblichen Habilitierten blieb weitgehend konstant. Der Frauenanteil an den Habilitationen lag bei 32%. Im Jahr 2009 hatte er noch bei knapp 24% […]