Blog
Page: 426
Ergänzend zum Corona-Notfonds der Uni Münster, stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt eine Überbrückungshilfe für Studierende in Pandemie bedingter Notlage bereit. Dies teilt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Internetseite mit. Es gibt zwei Angebote. Einmal den Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau und zum anderen Zuschüsse, welche über die Studierendenwerke verteilt werden.
Die Briefwahlunterlagen für die StuPa-Wahl in Münster können die Studierenden nur noch heute unter briewahl.asta.ms beantragen. Wählen können alle Studierenden bis zum 11. Dezember.
In einer neuen Studie im Fachmagazin Scientific Reports wurden Daumen und Zeigefinger relevanter Gelenkknochen von fünf Neandertalern aus dem heutigen Europa und Israel mit einer 3D Analyse untersucht . Die Anthropologen der Universität Kent und der Pariser Sorbonne verglichen diese mit Fingergelenken des Homo sapiens. Es kam zu dem Ergebnis, dass Neandertaler-Daumen angepasst waren, um Werkzeuge […]
Heute endet die Frist zur Beantragung der Briefwahlunterlagen für die StuPa-Wahl in Münster. Die Briefwahlunterlagen können die Studierenden heute das letzte Mal unter briefwahl.asta.ms beantragen. Wählen können alle Studierende bis zum 11. Dezember.
Eine deutsch-französische Forschungsgruppe der Uni Münster und des Instituts Pasteur in Paris haben herausgefunden welche Mechanismen dazu beitragen, dass eine Zelle sich effizient in einer bestimmten Region des Körpers bewegt. Dabei entdeckten die Forschenden eine neue Funktion eines Proteins. Das Team veröffentlichte die Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications.
Die Projekte „inSight – Darstellung organspezifischer Entzündung durch multiskalige Bildgebung“ und „Intelligente Materie: Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen“ werden mit 20 Millionen Euro gefördert. Die Projekte laufen ab dem kommenden Januar für vier Jahre.
Eine Inspektion in der Kanalpromenade des Wilhelmshavenufer haben einen möglichen Verdacht auf Blindgänger ergeben. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die Freilegung am Mittwoch dem 2. Dezember soll Klarheit bringen, ob eine Evakuierung der rund 500 Anwohner:innen notwendig ist. Die Stadt Münster erwägt die mögliche Verschiebung auf den 3. Dezember. Im Zeitraum der […]
Der Künstler Thomas Nufer erschafft weihnachtliche Stimmung mit seinem “Münsterflocken-Kalender”. Dies berichtet die Stadt Münster auf ihrer Internetseite. Ab dem 1. Dezember lassen sich mithilfe eines QR Codes die Türchen öffnen. Sie sind an verschiedenen Stellen der Stadt zu finden, unter anderem am historischen Rathaus. Hinter den 24 Türchen befinden sich Filme mit passenden Sound […]
Mehr als 5.000 neue Ausbildungsplätze sollen durch die diesjährige Krankenhaus-Einzelförderung entstehen. Dies berichtet die Landesregierung auf ihrer Internetseite. Das Amt für Arbeit, Gesundheit und Soziales stellt rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Qualität des Gesundheitswesen soll dadurch langfristig gebessert werden.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 werden Obst- und Laubbäume gepflanzt. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die Bepflanzung unterstütze eine ökologische Stadtentwicklung. Neben positiver Auswirkung auf die Umwelt, können sich Kleingärtner:innen über mehr Ernte freuen. Die Aktion wurde mit Zusammenarbeit vom Stadtverband der Kleingärtner erarbeitet.