Blog
Page: 423
Ab heute bis einschließlich Donnerstag können Studierende der Uni Münster an 9 verschiedenen Standorten – Aula am Aasee, ULB, Schloss, Chemie, Fürstenberghaus, H-Gebäude, Psychologie, Vom-Stein-Haus, ZWA – ihre Stimmen abgeben. Gewählt wird unter anderem das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretung und die Fachbereichsräte, genauso wie die Ausländische Studierendenvertretung. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Asta.
Ab Montag (07. Dezember) startet die Stadt Münster eine Kampagne mit der sie auf die Bedeutung der Corona-Schutzmaßnahmen hinweisen möchte. Für die Kampagne setzt die Stadt Plakate und Anzeigen ein. Darauf werden insgesamt zehn Münsteraner:innen zu sehen sein, die auf die Einhaltung der Regeln hinweisen. Unter dem Hashtag “#MSgegenCorona” wollen sie auch in ihren Social […]
Im Zuge der Kommunalumfrage vom Sommer diesen Jahres, durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, liegen nun erste Ergebnisse vor. Ziel der Umfrage war es Einschätzungen über Kommunen und örtliche Handlungsschwerpunkte zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass Sauberkeit und Sicherheit als wichtiger Faktor für die Zukunft von Städten und Gemeiden eingeschätzt wurden. An […]
Hirnforscher des Max Planck-Instituts der Uni Frankfurt am Main haben den Aufbau von neuronalen Netzwerken im Gehirn neu kartiert. Dies berichtet das Institut auf seiner Homepage. Die Ergebnisse ermöglichen das Verständnis darüber wie ein Individuum wächst und sich an seine Umgebung anpasst. Dafür haben die Forscher:innen das Gehirn von Mäusen in verschiedenen Entwicklungsstadien untersucht. Mithilfe […]
Das alljährliche Adventssingen findet in diesem Jahr nicht auf dem Prinzipalmarkt, sondern Online statt. Der Online-Stream dafür befindet sich auf dem Youtube-Kanal von Münster Marketing “exploremuenster”. Dies berichtet die Stadt Münster auf ihrer Internetseite. Die Veranstaltung findet am Sonntag (06.12). von 16:30 bis 17:30 Uhr statt und wird vom Verein “Rudelsingen” begleitet.
Die Förderung der Verbraucherzentrale wird von der Landesregierung NRW in den kommenden fünf Jahren deutlich ausgeweitet. So sollen rund 100 Millionen Euro an Haushaltsmitteln bereitgestellt werden. Das berichtet das Land NRW auf seiner Homepage. Dies kommt vor allem den Verbraucher:innen zugute, die über die Zentrale schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten können. Vor allem während der […]
Online berichtet das Land NRW, dass die Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht ab Montag (7. Dezember) starten. Die Aktion findet auf ausgewählten Strecken und Bahnhöfen statt. Im Fernverkehr zwischen einzelnen Bundesländern finden auf Initiative des Bundesverkehrsministeriums, der Deutschen Bahn und der Bundespolizei ebenfalls Kontrollen statt. In NRW zieht ein Verstoß gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld […]
Die Mittel entstammen dem Kulturstärkungsfonds des Landes und sind Teil des Stärkungspakets “Kunst und Kultur” der Landesregierung. Dies berichtet die Landesregierung online. So sollen coronabedingte Mindereinnahmen der Theater und Orchester abgemildert werden. Ziel ist es, die künstlerische Arbeit der Einrichtungen unter erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie weiter zu ermöglichen.
Das Ergebnis der heutigen Wahl verkündet die Landesregierung NRW online. Damit löst Lienenkämper Doris Ahnen aus Rheinland-Pfalz ab und übernimmt das Amt zum Jahresende. Zusätzlich leitet Lienenkämper das Koordinierungsgremium der Länder in Fragen der Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik. Somit koordiniert er in diesen Fragen die Interessenvertretung der Länder gegenüber dem Bund.
Die sechs Klima Trainer:innen sollen interessierte Münsteraner:innen im Prozess zu einem klimafreundlicheren Leben unterstützen. Dies berichtet die Stadt Münster online. Dabei geben Sie praktische Tipps und stellen Kontakte zu lokalen Anbietern klimafreundlicher Dienstleistungen und Produkte her. Weiterhin werden die Bereiche Mobilität, Konsum, Ernährung, Wohnen und Energie thematisiert. Auch bei dem Startschuss zum ersten offiziellen Klimatraining […]