Blog
Page: 391
Unter dem Motto “Münster schenkt aus” verteilt die Stadt Münster nach Pfingsten sechzig Wassertanks im Stadtgebiet. Im vergangenen Jahr waren es noch 37 Stück. Die Wassertanks besitzen ein Fassungsvermögen von bis zu 1000 Liter Wasser und sollen dabei helfen, die Bäume in Münster während des trockenen Sommers zu bewässern. Das soll für ein verbessertes Stadtklima sorgen. […]
Ein internationales Forschungsteam untersucht sogenannte “Zombie-Feuer”. Die dazugehörige Studie erschien im Wissenschafts-Magazin “Nature”. “Zombie-Feuer” können demzufolge unter der Eisdecke überwintern und treten dann im Frühling erneut an die Oberfläche. Das passiert zum Beispiel in Alaska. Die zunehmend schnellere Klimaerwärmung begünstigt dieses Phänomen zusätzlich.
Eine Studie von Neurowissenschaftler:innen der Uni Münster zeigt, dass eine Analyse des Nervenwassers eine schnellere und genauere Diagnose bei Verdacht auf neurologische Erkrankungen ermöglicht. Für die Studie wurden Nervenwasserproben von über 700 Patient:innen untersucht. Anhand der im Nervenwasser enthaltenen Zelltypen können die Wissenschaftler:innen Erkrankungen wie Multiple Sklerose mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennen und so frühzeitig mit […]
Zum zweiten Mal schreibt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft den Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen aus. Das gibt das Land NRW in einer Pressemitteilung bekannt. Der Preis wird im Dezember dieses Jahres in fünf Kategorien verliehen, die jeweils mit 50.000 Euro dotiert sind. Er soll Hochschullehrende ehren, die in Zeiten von Corona besondere Arbeit geleistet haben.
Ab heute gelten die neuen Corona-Lockerungen der Stufe 2 in Münster. Münster ist damit die erste Stadt in NRW, die wieder großflächig öffnen darf. Zu den Lockerungen gehören der Besuch des Einzelhandels ohne Test, Treffen mit 10 Personen aus 3 Haushalten und die Öffnung der Mensen. Außerdem ist der Besuch von Innengastronomien, Theatern, Kinos, Freibädern […]
Ab sofort kann man bei der Stadt Geld für innovative und kreative Projekte beantragen, welche die zentralen Orte in Münster attraktiver machen sollen. In den nächsten zwei Jahren stehen dafür 200.000 Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind sowohl Betriebe, Verbände und Vereine als auch Privatpersonen. Anträge können jederzeit und formlos gestellt werden. Dazu erforderlich sind detaillierte […]
Ab Mitte Juni gibt es mehr Schnellverbindungen im Bahnfernverkehr über Münster Hauptbahnhof. Die Stadt teilt auf ihrer Webseite mit, dass es mehr Schnellverbindungen ohne Umsteigen nach Frankfurt, Mannheim, Stuttgart und München geben wird. Ab Mitte Dezember fährt dann alle zwei Stunden ein Schnellzug auf dieser Strecke. Zusätzlich kommt auch im Juni eine weitere umstiegsfreie Verbindung […]
Die SPD-Fraktion drängt den ehemaligen SPD-Ratsherrn Matthias Kersting weiter zur Rückgabe seines Mandats. Kersting war Anfang der Woche überraschend zur CDU Fraktion gewechselt. Damit verliert die amtierende Koalition aus Grüne, SPD und Volt ihre Ein-Stimmen Mehrheit. Die SPD-Fraktion hatte Kersting in einem Brief zur Rückgabe des Mandats aufgefordert. Dieser will das Mandat weiter für die […]
Das hat Christian Dresen von der Fachhochschule Münster in seiner Promotion herausgefunden. In den letzten Jahren wurden immer mehr Schwachstellen in medizinischen Systemen aufgedeckt. Der Elektrotechnik und Informatik-Student untersuchte nun die Auswirkungen von Hackerangriffen in Krankenhäusern. Gemeinsam mit einem Doktoranden vom UKM simulierte er einen Hackerangriff auf die Herzmonitore im UKM, um mögliche Defizite zu […]
Damit steht dem Ausstauschprogramm bis 2027 doppelt so viel Geld wie bisher zur Verfügung. Das hat das Europaparlament am Dienstag (18. Ma) im neuen Haushaltspaket beschlossen. Künftig soll Erasmus Plus für Menschen in Armut, mit Behinderung oder Migrationshintergrund besser zugänglich sein. Außerdem sollen weniger Formalitäten und benutzerfreundlichere IT-Systeme den Zugang zum Programm für Antragsteller:innen vereinfachen.