Blog
Page: 349
Das hat die britische Regierung laut der Tagesschau erklärt. Auch Deutschland hat sich dazu verpflichtet. Radio Q-Reporterin Paula Jung hat die weiteren Infos für Euch: Nach dem World Resources Institute sind die Wälder 2020 um eine Fläche so groß wie Großbritannien geschrumpft. Um die Abholzung zu stoppen, sollen bis 2025 rund 10,3 Millionen Euro an […]
Nach einer Pressemitteilung der FAZ könnte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe Mitte November zum neuen Städtetagspräsidenten gewählt werden. Die Wahl findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr ist die Hauptversammlung vom 16. bis 18. November in Erfurt. Als Hauptrednerin wird Angela Merkel zu den erwarteten 800 Delegierten und Gästen sprechen. Für Lewe wäre es die […]
In den vergangenen neun Tagen sei der Herbstssend nach der Corona-Pause ähnlich gut besucht worden wie vor der Pandemie, das schreiben die Westfälischen Nachrichten unter Berufung auf den Schaustellerverband in Münster. Demnach sorgten die Eingangskontrollen nicht für weniger Besucher. Der Herbstsend habe sogar ein besseres Geschäft als normalerweise beschert. Etwa 350 000 Besucher, so die Schätzungen […]
Vom 31. Oktober bis zum 12. November arbeiten Tausende Unterhändler im schottischen Glasgow an einem Beschluss, das meldet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Geplant sind unter anderem Ansprachen des britischen Premiers Boris Johnson, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des US-Präsidenten Joe Biden. Ziel des Klimatreffens ist es, den globalen Temperaturanstieg auf der Erde bis zum Ende des […]
Beim Deutschen Startup Monitor hat die Uni Münster unter den deutschen Hochschulen, den sechsten Platz erreicht. Das berichtet das Reach-Euregio Start-up Center auf seiner Internetseite. Start-ups trügen maßgeblich zur Digitalisierung sowie zur nachhaltigen Entwicklung Deutschlands bei, so die Herausgeber der 9. Auflage des Deutschen Startup Monitors (DSM). Mit 1,7 Prozent der befragten Gründerinnen liegt die […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung reagierte während der Pandemie mit einem Hilfspaket auf die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt. Das deutsche Studentenwerk berichtet, dass 100.000 Studierende durch das Hilfspaket unterstützt wurden. Nun ist eine Erholung am Arbeitsmarkt zu erkennen. Die Überbrückungshilfe von den Studierendenwerken sollen daher planmäßig auslaufen. Dazu meint Bildungsministerin Anja Karlinczek: “Die […]
Dies Fand ein Forscherteam von der Universität Sassari in Italien bei Untersuchungen in freier Wildbahn heraus. Demnach schützt sich ein Bienenvolk vor Parasiten und Krankheiten, indem es bei einem Potenziellen Befall von Parasiten größere Distanzen zwischen den einzelnen Tieren wahrt. Die Arbeiterinnen, die täglich ausfliegen, haben eine größere Wahrscheinlichkeit die Parasiten in den Bienenstock zu […]
Das ergab eine Studie der Studentin Nastasia Lehmann, die 1.300 Studierende in Münster nach ihren Beziehungssehnsüchten befragte. 50% der Befragten wünschen sich seit Beginn der Pandemie verstärkt eine feste Partnerschaft und 87% finden dies belastend. Um dem nachzugehen sollen verstärkt Dating-Apps wie Tinder benutzt worden sein.
Der Aktionstag wurde 1994 eingeführt, um das 50. Jubiläum der British Vegan Society zu feiern und um für eine Ernährung ohne tierische Produkte zu werben. In Deutschland fügt sich das in einen ohnehin schon bestehenden Trend ein: Der Fleischkonsum pro Kopf sinkt, und immer mehr Menschen bezeichnen sich als Vegetarier*in oder Veganer*in. Die Reduktion von […]
Dies teilt das Reach Eurogio Start-Up Center mit. Auf Platz 1 befindet sich die RWTH Aachen. Mehr als 2.00 Start-ups sind für die Studie des Bundesverbandes für deutsche Start-ups e.V. und PwC Deutschland befragt worden.