Blog
Page: 337
Das gab die Stadt heute auf ihrer Website bekannt. Die Stadt Münster engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Europa und pflegt intensive Beziehungen zu den Partnerstädten. Die Auszeichnung wird vom Ministerpräsidenten des Landes NRW vergeben. Den Titel hatte die Stadt Münster auch 2020 schon erhalten.
Das israelische Start-Up Siagnostics hat die Innovation diese Woche auf der Medizintechnik-Fachmesse Media in Düsseldorf vorgestellt. Sie soll in den nächsten Monaten auf den europäischen Markt gebracht werden. Für den Speichel-Schwangerschaftstest muss ein saugfähiger Stick in den Mund und dann in einen schmalen Testbehälter gesteckt werden. Wie bei herkömmlichen Tests zeigen Streifen an, ob man […]
Das veröffentlichte der Verband in einer Pressemitteilung. Bei der Hauptversammlung in Erfurt wurde Lewe am Donnerstag Vormittag einstimmig gewählt. Lewe war bereits von Januar 2018 bis Juni 2019 Präsident des Gremiums und tritt nun seine zweite Amtszeit an. Sein Vorgänger, der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Der Deutsche Städtetag fungiert als Vertretung […]
Heute morgen ist Münsters größter Weihnachtsbaum vor der Lambertikirche aufgestellt worden. Nach drei Stunden Arbeit stand die von Hubertus Wilmers gespendete Colorado-Tanne um 11 Uhr. Der Baum ist noch nicht geschmückt worden, das soll sich aber bald ändern. Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt war vor Ort und hat von einem Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt […]
Die diesjährige Wahl ist eine elektronische Wahl und wird über das myFH-Portal durchgeführt. Gewählt werden die Mitglieder der studentischen Gremien, das Studierendenparlament und der Fachschaftsrat. Eine Übersicht über die kandidierenden Listen und Personen für die Studierendengremien, sowie eine Anleitung zur elektronischen Stimmabgabe ist auf der Website der Fachhochschule Münster oder auf der des AStA verfügbar. […]
Manuel Talarico ist Student an der Kunstakademie und wurde für sein Projekt in der Kategorie “Performance” ausgezeichnet. Vor dem aktuellen Hintergrund von Verschwörungstheorien und Fake News parodiert er in seiner Aufführung wissenschaftliches und rationales Denken. Er stellt eine Konstruktion von Wahrheiten dar, die vermengt ist mit Wissen, Pseudowissen und Unwissen. Dafür hat er für seine […]
Das hat das Bundespräsidialamt in einer Pressemitteilung gestern Abend verkündet. Das Team um Uğur Şahin wird für die Entwicklung eines mRNA Impfstoffs gegen das Coronavirus ausgezeichnet. Mit dem Projekt „Nachhaltige Reifen durch Löwenzahn” war zum ersten Mal auch ein Projekt der WWU Münster für den Zukunftspreis nominiert. Die Münsteraner Forschenden entwickelten einen Gummiersatz aus Löwenzahn […]
Ab den 22. November sind zentrale Bereiche der münsteraner Innenstadt für den Busverkehr gesperrt. Mehrere Linien werden in diesen Zeitraum umgeleitet. Genaue Informationen welche Haltestelle nicht angefahren werden können gibt es bei den Stadtwerken Münster. Der Weihnachtsmarkt bleibt trotz Sperrung mit dem Bus erreichbar. Naheliegende Haltestelle, wie Aegidistraße, Picassomuseum und Bült werden weiterhin angefahren.
Das fanden Forscher*innen der Naturschutzgenetik im Zoo von San Diego im Zuge eines Nachzucht Programmes heraus. Zwei Küken zeigten keine genetische Übereinstimmung mit den Vatertiere auf. Sie sind sog. Parthenoten. Die Embryos entwickeln sich ohne Befruchtung weiter und erhalten das genetische Material der Mutter. Das Phänomen ist schon von anderen Tiergruppen wie Wasserflöhen, Schnecken und […]
Das gibt Fridays for Future Münster in einer Pressemitteilung bekannt. In den letzten zwei Wochen haben Regierungsvertreter*innen bei dem COP26 getagt. Die daraus resultierenden Beschlüsse seien jedoch zum Teil zu spät angesetzt und ließen den Staaten zu viel Spielraum und Freiwilligkeit. Auch wenn einige Maßnahmen und Initiativen einen Fortschritt darstelle, könne so das 1,5 Grad […]