Blog
Page: 331
Das ist das Ergebnis der Trendstudie “Jugend in Deutschland”. Die Bereitschaft aktiv etwas an seinem Handeln zu ändern sei jedoch gering. Als Grund nennen viele das Gefühl nichts ändern zu können. Klare Vorgaben aus der Politik und familiäre Vorbilder würden Jugendliche laut verschiedener Wissenschaftler*innen ermutigen können, sich aktiv für die Zukunft des Klimas einzusetzen.
Das gab die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Das Institut für Niederländische Philologie der Uni Münster und der NHL Stenden haben die Plattform gemeinsam entwickelt. Ziel ist eine spielerische Annäherung an die Sprache des jeweiligen Nachbarlandes. Die Zielgruppe sind Kinder, die in der Grenzregion wohnen. Die Plattform ist auch für Lehrkräfte zugänglich. “Digi+” hat […]
Das gab die Uni in einer Pressemitteilung bekannt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die interdisziplinären Sonderforschungsbereiche mit insgesamt rund 20 Millionen Euro. Sonderforschungsbereiche dienen der Bearbeitung besonders innovativer und anspruchsvoller Forschungsvorhaben. Die Laufzeit der Forschungsvorhaben beträgt jeweils vier Jahre und startet im Januar 2022.
Das berichtet der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Peter-Andre Alt. Mit 2,9 Millionen liegt die Gesamtzahl der Studierenden in diesem Wintersemester etwas höher als im vergangenen Jahr. Möglich sei das durch die Anstrengungen der Lehrenden, die ihre Lehre auch digital weiterführen. Gleichzeitig ist die Zahl der Studienanfänger*innen um rund 18.000 Studierende gesunken. Der Rückgang ist auf die […]
Das ergab eine Umfrage unter 51 Nachhaltigkeitsmanager*innen verschiedener Großunternehmen. Vor allem Dekarbonisierung und Emissionsreduktion stehen dabei im Mittelpunkt. Ursache für den Unternehmenswandel komme dabei vor allem von der Chefetage, gefolgt von Kund*inneninteresse und politischen Vorgaben. Als größte Problemstellen für die Umsetzung werden dabei hohe Kosten, Ressourcenmangel und geringe Marktanreize genannt.
Das fußt auf den neuesten Forschungsergebnissen der University of Chicago. Ein Wissenschaftsteam entwickelte dort einen hochempfindlichen Drucksensor, der den Puls von Patient*innen messen kann. Sogar das Gewicht eines einzigen Blatt Papiers kann der Sensor erfassen. Weiche Handprothesen können außerdem gezielt Druck anwenden. Künftig sollen ganze Oberflächenstrukturen sensorisch erfassbar sein, ganz so wie Haut. Das eröffnet […]
Vom 26. November 2021 bis zum 3. April 2022 werden die Fotos des weltbekannten Wettbewerbs exklusiv in Münster ausgestellt. Der “Wildlife Photographer of the Year” Wettbewerb ist einer der wichtigsten und renommiertesten Wettbewerbe für Naturfotografie. Ausrichter ist das Natural History Museum in London. Dieses Jahr wurden 50.000 Fotos von Fotograf*innen aus 95 Ländern eingereicht. Besonders […]
Das hat eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation und der Universität Frankfurt ergeben. Im Vergleich zu ihren Mitstudierenden neigen die Studierenden mit Migrationshintergrund eher dazu, das Studium abzubrechen. Die Forscher*innen betonen die Wichtigkeit der Ergebnisse, denn Studierende mit Migrationshintergrund sind im Lehramtsstudium unterrepräsentiert. Um Chancengerechtigkeit zu gewährleisten, fordern die Forscher*innen, dass das Zugehörigkeitsgefühl […]
Das verkündete die Landesrektor*innenkonferenz der Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in einer Pressemitteilung. Durch die Pläne von SPD, Grünen und FDP seien vor allem Mittel zur Sicherung der finanziellen Basis der Hochschulen in Aussicht gestellt. Diese Mittel seien der einzige Weg, um zukünftige Entwicklung zu gestalten und gute Beschäftigungsbedingungen zu ermöglichen. Auch die Gründung einer Agentur für […]
Das geht aus einer neuen Studie vom Institut für Polarwissenschaften der Uni Venedig und der University of Cambridge hervor. Demnach steigen die Temperaturen im Nordpolarmeer bereits seit Beginn des 20. Jahrhundert. Die Erwärmungsrate in der Arktis liegt laut den Forschenden zweimal über dem Durchschnitt.Das Schmelzen der Gletscher im Arktischen Ozean gilt als eines der Hauptprobleme […]