Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 316

Forschenden der TU Darmstadt gelingt es, Stroh in Bio-Treibstoff umzuwandeln. Das teilte die Universität in einer Pressemitteilung mit.  Mithilfe einer neuen Vergaser-Technologie gelang es weltweit zum ersten mal, den Reststoff nutzbar zu machen.  Dieser Prozess ist vergleichsweise billig und dazu auch noch gut für die Umwelt. Dank der effizienten Filterung von schädlichen Gasen hat die […]

Die WWU Baskets erhalten Wildcard für den Aufstieg in die ProA. Das gab der Münsteraner Basketballverein in einer Pressemitteilung bekannt. Sie haben eine der nur zwei Wildcards für den Aufstieg in die ProA erhalten haben. Damit spielen die WWU Baskets in der nächsten Saison in der zweithöchsten Deutschen Basketball Liga. Diese wird nach der Sommerpause von […]

Der Preußen Münster Kapitän den verlässt den SC Preußen Münster. Das teilte der Verein in einer Pressemitteilung mit. Der Vertrag von Julian Schauerte, Kapitän von Preußen Münster wird nicht mehr verlängert. Die Begründung für das Verlassen des Vereins sind familiäre Gründe Schauerte wechselte 2019 in den Sportclub und wurde im ersten Jahr Kapitän.Er spielte insgesamt […]

Eine Riesenschildkrötenart ist doch nicht Ausgestorben. Wie das Fachmagazin communications biology berichtet, lebt die Galápagos-Schildkrötenart Chelonoidis Phantasticus noch. Sie galt für 113 Jahre als ausgestorben. 2019 wurde eine weibliche Schildkröte auf einer Galapagos Insel entdeckt. Ein Forschungsteam um Stephen Gaughran forschte, ob es wirklich eine Schildkröte der ausgestorben geglaubten Art sein kann. Jetzt kamen sie […]

Der Algorithmus namens “ikarus” kann Krebskranke und gesunde Zellen voneinander unterscheiden. Das veröffentlichte ein Team um den Bioinformatiker Dr. Altuna Akalin – dem Leiter der Technologieplatform “Bioinformatik und Omics Datenwissenschaft” am Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin. Die KI funktioniert durch maschinelles Lernen. Das bedeutet, dass der Algorithmus anhand von Trainingsdaten selbst lernt, bestimmte Fragestellungen […]

Der Klimawandel verändert Lebensraum für Hochgebirgspflanzen. Das südtiroler Unternehmen Eurac Research veröffentlicht Forschungsergebnisse, die zeigen, wie sich Hochgebirgspflanzen an den Klimawandel anpassen. Einige Pflanzenarten wandern durch den Klimawandel immer weiter in die Höhe. Dort sind sie veränderten Umweltbedingungen ausgesetzt. Mit Hilfe eines Extremklimasimulators wurde nun gezeigt, wie die Pflanzen auf den geringeren Luftdruck reagieren.

Im Nachgang an das Münsteraner Docklands Festival gab es starke Kritik an der Organisation. Am Wochenende feierten rund 15 000 Menschen am Haverkamp. In einem Statement auf Instagram entschuldigte sich das Docklands Festival bei den Teilnehmenden. Es kam zu langen Wartezeiten am Eingang, an den Toiletten und den Getränkeständen. Außerdem mangelte es an Platz vor zwei […]

Die Skulpturprojekte werden 2027 in Münster stattfinden. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Die Kunst- und Kulturausstellung prägt seit 50 Jahren die Stadt. Die Skulpturen, Installationen und Perfomances sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und der Öffentlichkeit frei zugänglich. Getragen werden die Skulpturprojekte von der Stadt Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die […]

Heute werden die Ergebnisse der Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Münster veröffentlicht. Das gab das Bistum Münster bekannt. Ziel der Untersuchung ist eine Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen durch Diakone, Priester und weitere Ordensangehörige, die in der Seelsorge tätig waren, für den Zeitraum von 1945 bis 2020. Seit Oktober 2019 führten […]

Die Zielvereinbarungen über Hochschulentwicklung an Universitäten sind überwiegend flexibel und gut eingesetzt. Das zeigt eine Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung. Seit mehr als 20 Jahren existieren sogenannte Zielvereinbarungen im deutschen Hochschulsystem. Etwa ein Drittel der Universitäten haben Erfahrungen mit Zielvereinbarungen zwischen Hochschulleitung und Fakultäten. Im Durchschnitt sind diese auf rund vier Jahre angelegt.