Blog
Page: 302
Im Juli wird es weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger*innen geben. Die Münsteraner Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink teilte mit, dass mit den Maßnahmen der Bundesregierung gezielt geringverdienende Menschen unterstützt werden sollen, die von den kontinuierlich steigenden Preisen besonders betroffen sind. So gab es zum 1. Juli einen Kinderbonus von 100€ und weitere finanzielle Unterstützung für Empfänger*innen […]
Am Freitagabend besuchten mehrere Hundert Menschen das Schlossgartenfest der Uni Münster. Neben musikalischer Begleitung, Speisen und Getränken gab es auch Führungen im Botanischen Garten. Kinder, die an dem Tag am Q.Uni-Camp teilgenommen hatten, konnten beim Fest wissenschaftliche Experimente durchführen. Zu Beginn begrüßte Rektor Johannes Wessels die Besucher*innen. Danach sorgten diverse Musikacts, unter anderem von der […]
Der menschgemachte Klimawandel stellt die Ursache für die Warmwasserblase im Pazifik dar.Ein Forschungsteam der Uni Hamburg hat im Magazin “Nature Communications Earth and Environment” den menschengemachten Klimawandel als Ursache für die sich häufenden Warmwasserblasen im Pazifik, sogenannte Blobs, ausgewiesen. Durch den Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre lagen die Wassertemperaturen bis zu sechs Grad über […]
Im Stadtteil Nienberge plant die Stadt Münster den Bau eines neuen Feuerwehrhauses. Ab heute (4. Juli) liegen die Bebauungspläne öffentlich aus und können bis zum 4. August eingesehen werden. Das schreibt die Stadt Münster auf ihrer Homepage. Die Münsteraner Öffentlichkeit war bereits im Vorfeld online über die Planung informiert worden. Nun können interessierte Bürger*innen Stellungnahmen […]
Das Planetarium Münster öffnet wieder seine Türen. Das gab das LWL-Naturkundemuseum auf seiner Website bekannt. Nach 16-monatiger Umbauphase wurde das Planetarium im Naturkundemuseum am letzten Samstag, den 02. Juli wieder geöffnet. Die Erneuerung kostete rund 4 Millionen Euro und beinhaltet unter anderem den Umbau der Innenkuppel, eine verbesserte Raumakustik, den Einbau drehbarer Stühle sowie eine […]
Alle 20.000 Nutzer*innen der Onlinedienste der FH Münster müssen ihr Passwort ändern. Das geht aus einer Pressemeldung der FH Münster hervor. Die Passwortänderung ist aufgrund des IT-Sicherheitsproblems notwendig, mit dem die FH Münster seit dem 21. Juni kämpft. Alle aktuellen Passwörter verlieren morgen Abend (02. Juli) um 20 Uhr ihre Gültigkeit. Um ein neues Passwort […]
Das Ostbad bleibt von heute (01. Juli) bis zum 14. August geschlossen. Das teilte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Damit startet die Sommerpause des Hallenbads am Kanal im Mauritzviertel früher als geplant. Grund für die frühere Schließung sind krankheitsbedingte Personalausfälle. Trotz der Schließung finden nächste Woche die Schwimmkurse des Projekts “NRW kann schwimmen” […]
Gene beeinflussen die Wahrscheinlichkeit, an einer Essstörung zu erkranken. Das fanden Wissenschaftler*innen der Uni Duisburg-Essen heraus. Dafür untersuchten die Forscher*innen fast 200 Proband*innen die entweder von Magersucht oder starkem Übergewicht betroffen sind. Beim Vergleich genetischer Marker fiel das Gen PTBP2 auf, das vor Allem bei Männern einen ausgeprägten Einfluss auf die Regulierung des Körpergewichts haben […]
Forscher*innen der Northwestern University in Illinois haben ein flexibles Implantat entwickelt, das die Nerven im Körper elektronisch abkühlen kann. Dadurch kommen Schmerzreize nicht im Gehirn an. Das ganze soll auf Knopfdruck funktionieren und so Patient*innen mit starken Schmerzen, beispielsweise nach Operationen, helfen können. Bisher wurde das Implantat erfolgreich an Ratten getestet und ist nach Einschätzung […]
Bei öffentlichen Versammlungen und Protesten ist in der Regel die Polizei vor Ort und fertigt teilweise Bildmaterial für die eigene Öffentlichkeitsarbeit an. Jurist Dr. Carsten Schier von der Uni Münster untersucht in seiner jetzt veröffentlichten Dissertation, welche Regeln dabei gelten. Das Problem sei, dass teilweise die gesetzliche Grundlage für diese polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit fehlt. Somit entstehen […]