Blog
Page: 293
Das veröffentlichte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Ab 2023 sollen Ehrenamtliche bevorzugt Vormundschaften übernehmen können. Als Vormund sind sie für Pflegekinder oder Geflüchtete rechtlich verantwortlich und kümmern sich um ärztliche oder schulische Angelegenheiten. Es handle sich dabei um eine anspruchsvolle und vertrauensvolle Aufgabe in der Kinder- und Jugendhilfe Münster. Bei Interesse gibt es mehr […]
Das veröffentlichte das Bistum Münster in einer Pressemitteilung. Der Diözesancaritasverband Münster ist demnach für die Verteilung der 1,6 Millionen Euro zuständig. Die Mitarbeitenden wüssten, wer sich in einer Notsituation befinde und wem ohne finanzielle Unterstützung Lebensmittelknappheit und Verschuldung bis hin zur Wohnungslosigkeit drohten, sagte Caritas-Direktor Dominique Hopfenzitz. Die Mehreinnahmen stammen aus der Kirchensteuer auf die […]
Dies verkündete der Flughafen schon im August auf seiner Internetseite. Grund für die Schließung sind umfassende Sanierungsarbeiten der langen Start- und Landebahn. Dabei bekommt die mehr als zwei Kilometer lange Landebahn eine neue Deckschicht und die bisherigen 760 Leuchten werden gegen LED-Lampen ausgetauscht. Währenddessen ist kein Flugverkehr möglich.
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht an vollständiger Verwertung der Kaffeekirsche. Bei der Produktion von Kaffee wird meistens nur etwa die Hälfte der Kaffeekirsche verwendet, nämlich die Bohne. Der Rest wird nicht verwendet und belastet die Umwelt, aufgrund schlechter Kompostiereigenschaften. Die Reste versäuern den lokalen Boden und belasten das Grundwasser. In einer […]
Studierende, die von den massiv gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten schwer getroffen sind können ein Härtefallstipendium beantragen. Das geht aus einer Pressemitteilung der FH Münster hervor. Die Spendenkampagne soll das zugehörige Fördervolumen mit zusätzlichen Mitteln erweitern, um möglichst vielen Betroffenen Hilfe zu bieten. Die Stipendiensumme beträgt je 500€ für ein bis maximal zwei Semester. Studierende in […]
Als Teil des Konsortiums NFDI4BIOIMAGE erhält das Imaging Network der Uni Münster eine Bund-Länder-Förderung. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Ziel ist es, Bioimaging-Daten inklusive ihrer Metadaten über disziplinäre Grenzen hinweg zu teilen und wiederzuverwenden. Über die Förderung erhält das Münsteraner Team auch personelle Verstärkung.
Der weltweit erste fossile Beleg für lebendgebärende Schlangen wurde entdeckt. Dies gibt das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen auf ihrer Website bekannt. Entdeckt wurde das Fossil in dem hessischen UNESCO-Welterbe Grube Messel von einem argentinisch-deutschen Forschungsteam. Das etwa 47 Millionen Jahre alte Exemplar zeigt ein trächtiges Weibchen mit zwei Embryonen im Rumpf. Bei Lebendgeburten bleiben die […]
Eine Studie zeigt niedrige Nachsorgezahlen von Gestationsdiabetes-Hochrisikopatient*innen. Dies meldet das Deutsche Diabetes-Zentrum. Frauen mit Gestationsdiabetes haben ein erhöhtes Risiko, nach einer Geburt an Typ-2-Diabetes zu erkranken. In nur knapp 40% der Fälle werden nach der Geburt Diabetes-Screenings durchgeführt. Das Problem sei Mangel an Diabetolog*innen an großen Kliniken, die sozioökonomische Situation der Patient*innen oder fehlende Aufklärung […]
Die FH Münster hat in Zusammenarbeit mit der KatHO NRW und der KatHo für Sozialwesen in Berlin die neue Gründungsplattform Koop.Sozial gestartet. Das teilt die FH in einer Pressemitteilung mit. Gründungsinteressierte Studierende im Bereich Social Entrepreneurship und Innovation in der sozialen Arbeit bekommen durch Koop.Sozial Lehreinheiten und Vernetzungsmöglichkeiten. Nach mehreren Jahren Arbeit geht die kostenfreie […]
Das Stadtplanungsamt ändert erneut den Bebauungsplan für die Aaseestadt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Ursprünglich wurde der Plan schon im Frühjahr 2022 festgesetzt. Jetzt wurden einige Bau- und Umweltauflagen verändert, um zeitgemäße Entwicklungen in der Aaseestadt zu ermöglichen. Unter anderem sind jetzt Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten verpflichtend. Die geänderten Unterlagen können ab […]