Blog
Page: 267
Ein 4 Meter Rochen ist der weltweit größte Süßwasserfisch. Das gab das Team des Forschungsprojektes Wonders of Mekong auf Facebook bekannt. Der Riesensüßwasserstechrochen wiegt 300 Kilogramm und lebt im Mekong in Kambodscha. Das ausgewachsene Weibchen wurde das erste Mal von einem Fischer Mitte Juni gefangen. Das Forschungsteam montierte nun einen Sender, um mehr über die Wanderwege […]
In einer Rundmail gibt die FH Münster bekannt, dass sie aufgrund großer IT-Sicherheitsproblemen alle mit dem Internet verbundenen Systeme der Hochschule abschalten müssen. Die Mail wurde um 14 Uhr heute veröffentlicht. Laut dem Schreiben arbeiten IT-Expert*innen bereits mit hoher Dringlichkeit daran die Probleme schnellstmöglich zu beheben. Über meinefh.de halten sie euch mit weiteren Infos auf […]
Da die Chlorung der Bäder in bereits vor Tagen abgestellt wurde, kann das Wasser ohne Bedenken zum Gießen genutzt werden. Grund für die Trockenlegung ist die Reinigung der Becken. Das gab die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Wasser wird mit Schläuchen aus den Becken in bis zu 10.000 Liter speichernde Fässer gepumpt, die […]
Eine neue Groß-Kita soll in Münster gebaut werden. Das gab die Stadt Münster heute bekannt. Die Bauarbeiten am ehemaligen Hauptzollamt in der Sonnenstraße sind bereits gestartet. Bis zum Sommer nächsten Jahres sollen dort 170 neue Kitaplätze entstehen. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe setzte gestern vor zahlreichen Gästen den symbolischen ersten Spatenstich. Träger der Kita wird die […]
Wie der LWL heute bekannt gegeben hat, handelt es sich bei den Projekten um “MUT-ATLAS”, “Auf dem Weg zur inklusiven Musikschule” und “Wir-Zusammen-Inklusiv”. Die Projekte werden mit insgesamt 300.000 € unterstützt. Das Ziel der Förderung sei Inklusion, besonders für Personen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen voranzutreiben, so der Vorsitzende der LWL-Sozialstiftung Hans-Jörg Deichholz. Die […]
Das ergab die Untersuchung eines Forschungsteams an der Uni Trier. Die Forschenden entwickelten eine neue Methode um sogenanntes “Biomonitoring” zu betreiben. Damit soll der Bestand von Insekten und Pflanzen im Kontext von Artensterben kontrolliert werden. Bisher mussten dafür Insekten gefangen werden, wodurch sie sterben. Mit der neuen Methode können Forschende die DNA von Insekten auch […]
Die Erfindung stammt von einem deutschen Forschungsteam unter Beteiligung des Frauenhofer Instituts. Im Projekt “Bionic RoboSkin” geht es darum, eine besondere Sensorhaut für die Roboter-Rochen anzufertigen. Diese ist textil, wasserdurchlässig und druckneutral und wird den Robotern wie ein Strumpf über die Flügel gezogen. Durch die enthaltenen Sensoren wird der Meeresboden auf Metalle wie Kriegsgut und […]
Das gab der Deligiertenrat in einem offenen Brief bekannt. Ab 10 Uhr demonstrieren Mitarbeiter*innen der Uniklinik mit Unterstützer*innen in der Domagkstraße. Der zentrale Streik ist Teil des generellen Streiks in NRW, der seit 7 Wochen anhält. In einem gestern veröffentlichten offenen Brief an die Landesregierung fordern die Streikenden der sechs Unikliniken NRW bessere Arbeitsbedingungen. Darunter […]
Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Grund für den Rücktritt von Regina Jucks ist die gesunkene Zustimmung im Senat bei ihrer Wiederwahl am 22. April. Da konnte sie erst im zweiten Wahlgang die notwendigen Stimmen auf sich vereinen. Zuständig war die Prorektorin für die Themen Studium und Lehre an der Uni Münster. […]
Das ergab jetzt eine Studie der Universität Adelaide. Die Fruchtbarkeit von Menschen mit Gebärmutter verringert sich im Schnitt ab dem 30. Lebensjahr. Erst seit Kurzem vermuten Wissenschaftler*innen, dass die Ursache dafür Verhärtungen des Bindegewebes sein könnten. Auch bei Mäusen tritt diese Form der Zeugungsunfähigkeit auf. Die Forscher*innen verabreichten daher alten Versuchstiere zugelassene Medikamente, die regulär […]