Blog
Page: 244
Die Verschmelzung schwarzer Löcher sorgt für ungewöhnliches Gravitationswellensignal. Ein Forschungsteam aus Jena und Turin erklärt das ungewöhnliche Gravitationswellensignal GW190521 im Fachmagazin Nature Astronomy. Die Verschmelzung zweier schwarzer Löcher versetzt Raum und Zeit in Schwingung. Die freigesetzte Energie ist so groß, dass sich die Gravitationswellen auch in tausenden Lichtjahren Entfernung noch messen lassen. Das Signal wurde […]
Die Sanierungsmaßnahmen am Servatiiplatz werden fortgesetzt. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Bereits fertiggestellte Abschnitte sollen so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Anfang Oktober kam es zum Stillstand der Baustelle. Es gab Unstimmigkeiten zwischen der Stadt Münster und der operierenden Baufirma. Da es zu keiner Einigung kam, beendete […]
Das Interdisziplinäre Frankreich-Forum der Uni Münster lädt zu Vortragsreihe ein. Die Vortragsreihe trägt den Titel „Interdisziplinäre Perspektiven auf Frankreich“ und beschäftigt sich mit der Geschichte, Politik und Kultur unseres Nachbarlandes. Dies teilt die Uni Münster auf ihrer Website mit. An sechs Donnerstagen des Wintersemesters wird das Thema auf überwiegend deutscher Sprache im Hörsaal F4 des […]
Heute finden in der Studiobühne am Domplatz 13 zahlreiche Vorlese-Veranstaltungen im Rahmen des 19. bundesweiten Vorlesetags statt. Dies gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Am Vormittag finden nichtöffentliche Lesungen für Schulklassen statt. Nachmittags ist die Studiobühne dann für alle geöffnet und der Eintritt ist frei. Unter dem Motto “Bring dein Lieblingsbuch mit!” können […]
Wissenschaftler haben das Fossil der größten Meeresschildkröte in Europa im Nordosten Spaniens entdeckt. Die Forschungsergebnisse wurden im Journal “Scientific Reports” veröffentlicht. Die marine Schildkröten-Art lebte vor etwa 70 bis 80 Millionen Jahren in der Kreidezeit. Die Individuen wurden bis zu 3,70 Meter lang – also doppelt so groß wie die heute bekannten Riesenschildkröten. Damit widerlegt […]
Die Ampelanlage Hoher Heckenweg / Königsberger Straße wird ab kommenden Montag modernisiert. Das gab das Amt für Mobilität und Tiefbau über eine Pressemitteilung bekannt. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 21. November und werden vermutlich bis Freitag, den 25. November, andauern. Während dieser Zeit wird eine provisorische Ampelanlage aufgestellt werden und den Verkehr regeln. Alle […]
Forschende haben eine neue Mikroskopie-Methode entdeckt, mit der sie Viren auf der Spur sind. Den Forschenden der Duke University ist es gelungen, eine neue Mikroskopie-Methode zu entwickeln, mit der es möglich ist, Viren live bei ihrem Eindringen in Zellen zu verfolgen. Bis jetzt war es schwierig, Viren zu erforschen. Viren sind extrem klein und haben keinen […]
Die Wissenschaftler*innen aus dem Arbeitskreis von Professor Armido Studer fanden heraus, wie man Wirkstoffe chemisch modifiziert, ohne sie neu aufbauen zu müssen. Das gibt die Uni Münster bekannt. Um die chemisch herausfordernde Meta-Position zu erreichen, nutzten die Wissenschaftler des Instituts für organische Chemie eine “temporäre De-Aromatisierung” des sogenannten Pyridins. Dadurch können die elektrischen Eigenschaften umgekehrt […]
Ein Güterzug-Unfall zwischen Hannover und Berlin hat Folgen für den Zugverkehr aus Münster. Die ICE-Züge, die aus Münster oder Hamm über Hannover Richtung Berlin fahren, werden umgeleitet und verspäten sich so um circa 90 Minuten. Die Einschränkungen werden den Fernverkehr bis mindestens Sonntag Abend beeinträchtigen, wie die Deutsche Bahn über ihre Website mitteilt. Dort können […]
Die Herstellung von hochleistungsfähigen Glasfasernetzwerken soll einfacher werden. Ein Team vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie aus Aachen hat einen neuen Fertigungsprozess zur Herstellung von hochleistungsfähigen Glasfaserkopplern entwickelt. Das gibt das Institut in einer Pressemitteilung bekannt. Mit diesem neuen Verfahren können die Faserkoppler kostengünstiger produziert werden. Die Faserkoppler werden in Hochleistungsnetzwerken in Rechencentern eingesetzt und ermöglichen die Übertragung […]