Blog
Page: 221
Eine neue Erstaufnahmeeinrichtung soll an der Straße „Bernings Kotten“ im Stadtteil Gievenbeck errichtet werden. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Sie biete rund 80 Menschen Platz, sowie Räume für Verwaltung, soziale Arbeit und begleitende Angebote wie Sprachkurse. Zurzeit kommen Geflüchtete in Münster noch in einer provisorisch eingerichteten Erstaufnahme auf dem Gelände der ehemaligen […]
Das geht aus einem Bericht des Landesministeriums für Integration hervor, der zentrale Aspekte des Themas (wie zum Beispiel Nachbarschaft, soziale Kontakte, Arbeitsmarkt und Bildungssystem) von 2019 bis 2022 untersucht. Sowohl Menschen mit, als auch ohne Migrationsgeschichte bewerten das Integrationsklima im Land als überwiegend gut, Tendenz steigend. Allerdings sind Diskriminierungserfahrungen immer noch weit verbreitet. Weiterhin sollte […]
Das geht aus dem Bericht „CHECK – Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023“ hervor. Grundlage sind Befragungsdaten des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung. In den vergangenen drei Wintersemestern wurden rund 82.000 Studierende verschiedener Hochschulen und Berufsakademien zu ihrer Wohnsituation und/oder zur Mobilität im Studium befragt. Insgesamt steigt der Trend noch bei den Eltern […]
In dem Projekt “Remote XUAR” beobachten Forscher*innen verschiedener Nationen die autonome uigurische Region Xinjiang aus der Ferne, um die weitgehenden Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen. Das teilt die Universität Würzburg mit. Da der Zugang zur Region 2017 drastisch eingeschränkt wurde, werden Methoden der Fernforschung angewandt. Darunter zählen unter anderem Internet-gestützte Dokumentenanalysen, Diskursanalysen in den sozialen Medien sowie […]
Das versprach Bischof Dr. Felix Genn bei einem Abendforum der Katholischen Kirche Münster. Sein Ziel bleibe es, Maßnahmen zu ergreifen, die Missbrauch verhindern und Täter zur Verantwortung ziehen. Für die Umsetzung sind neben einer Disziplinarkammer auch ein Forschungsprojekt zum geistlichen Missbrauch und die psychische Begleitung betroffener Personen vorgesehen. Die Katholische Kirche war in den vergangenen […]
Dieser Aussage würden laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung 9 von 10 Menschen in Deutschland zustimmen. Etwas mehr als die Hälfte findet außerdem, dass sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren verschlechtert hat. 88% der Bevölkerung wollen deshalb, dass künftig mehr Geld in unser Gesundheitssystem gesteckt wird. Im Rahmen der Initiative “Health Transformation Hub” […]
Bereits 2019 entwickelte das Münsteraner Start-Up AllCup eine Beschichtung, um Waffelbecher hitze- und wasserbeständig zu machen. Mithilfe von Investor:innen konnte nun unter anderem ein Umzug in größere Räumlichkeiten, die Anmeldung eines Patents und der Markteintritt in ersten Mengen finanziert werden. Dies teilt die FH Münster mit. Nun ginge es darum, weiter zu netzwerken und AllCups […]
Der Plan soll die langfristige Grundlage für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Münster sein. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Außerdem soll er zur Umsetzung der Klimaneutralität Münsters bis 2030 dienen. Aktuell machen nämlich fossile Heizungen noch den Großteil der Gebäudeheizungen aus. Beschlossen wurde die Erstellung des Plans in der gestrigen Sitzung des Stadtrates. […]
Die beiden Konzepte wurden von Forscher*innen der FH Münster entwickelt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Zusammen mit dem Gas- und Wärmeinstitut Essen und dem Münsterländer Unternehmen B&R Energie hat die FH das Projekt “EnerRegio” nun abgeschlossen. Das Team entwickelte die Energiesystemmodelle für 22 Wohnhäuser in Recke bei Ibbenbüren. Dabei untersuchte das Projekt besonders Treibhausgas-Einsparungen, […]
Das Begleitgremium für den geplanten Musikcampus in Münster zieht eine erste positive Zwischenbilanz. Das teilt die Stadt Münster mit. Das Musikfachliche Gremium ist ein Zusammenschluss von der Musikhochschule, der Westfälischen Schule für Musik, dem Sinfonieorchester Münster, der Stadt sowie acht Vertreter*innen der Freien Musikakteure. Seit Anfang des Jahres arbeiten sie daran, den geplanten Musikcampus in […]