Blog
Page: 169
Laut dem Versorgungs-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK werden Frauen bei einem Herzinfarkt schlechter versorgt als Männer. Eigentlich zeigen die Auswertungen, dass Patient*innen nach einem Herzinfarkt meist die Medikamente bekommen, die auch in den Leitlinien vorgeschrieben sind. Erst mal eine gute Nachricht. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So erhielten Frauen deutlich seltener […]
Das Uniklinikum Münster, der städtische Rettungsdienst und andere Notaufnahmen nutzen Marvel-Charaktere, um Reanimationen anzukündigen. Die Namen verbessern den Arbeitsablauf zwischen Ärzt:innen und Pflege, da sie Notfallprotokolle und Merkhilfen implizieren. Begonnen hat die Kommunikationsweise im UKM, und soll Patient:innen im lebensbedrohlichen Zustand vor Panik schützen.
Wie klimaneutral ist unsere Stadt? Diese Frage wird seit Neustem auf dem Klimadashboard beantwortet. Ihr findet es unter www.klimadashboard.ms. Laut Oberbürgermeister Markus Lewe gebe das Klimadashboard einen Eindruck, auf wie vielen unterschiedlichen Ebenen Fortschritte nötig seien, um Klimaneutralität zu erreichen. Beispielsweise zeigt das Dashboard, dass aktuell 38 Elektrobusse in Münster unterwegs sind. Vor drei Jahren […]
Die Stadt Münster hat angekündigt, dass die Robert-Bosch-Straße bei Berg Fidel ab dem 24.06. gesperrt wird. Grund ist das Beheben einer Absackung in der Fahrbahn. Auf Höhe von Hausnummer 7 muss die Straße dafür ab morgen für den Kfz-Verkehr vollgesperrt werden. Es soll dann laut Stadt eine Umleitung geben. Die gute Nachricht ist: Zu Fuß […]
Künstliche Intelligenzen können Bilder, Videos und Audios erzeugen, die für Menschen häufig schwierig sind, von Originalen zu unterscheiden. Die Uni Bochum forscht nach Lösungen: Bei gefakten Bildern wurde die Bildqualität schrittweise verschlechtert. Die Uni Bochum macht diesen Vorgang schrittweise rückgängig. So könnte durch automatische Erkennung in Zukunft Fake News vorgebeugt werden.
Schweizer Studierende haben sich zusammen mit Pflegestudierenden an der FH Münster eine Woche lang mit ethischen Fragen im Bereich der Pflege beschäftigt, berichtet die FH in einer Pressemitteilung. Im Skills Lab der FH wurden ethische Fragen simuliert, damit zukünftig noch besser mit moralischen Dilemmata umgegangen werden kann. Die Simulationen wurden im Rahmen des sogenannten METAP-Modells […]
Der Bestand der Insekten geht aufgrund der schrumpfenden Lebensräume und Nahrungsangebote zurück. Das ging aus einer Analyse der Uni Halle-Wittenberg und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hervor. Noch habe das keine Auswirkung auf die Bestäubung von Pflanzen, allerdings unterstreiche die Studie die Bedeutung von Naturschutz in Städten. Wildbienen, die in Löchern oder Insektenhotels nisten, seien […]
Das Projekt “Euregionale Bildungskette” dient dazu, die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland noch durchlässiger für junge Menschen zu machen. Die gesamte Grenzregion soll dadurch an Attraktivität gewinnen. Das teilte die Stadt Münster mit. Die Initiative berücksichtigt Kinder im Grundschulalter bis hin zu Studierenden an Hochschulen. Gefördert wird das Projekt mit drei Millionen Euro, die […]
Zusammen mit der Humangenetikerin Gudrun Rappold hat die Klaus-Tschira-Stiftung eine Website zum Thema konzipiert. Die Genveränderung führt dazu, dass kein Melanin produziert wird. Damit haben Menschen mit Albinismus helle Augen, Haut und Haare. Das Infomaterial und die Website sollen vor allem in afrikanischen Ländern über Albinismus aufklären. In einigen Ländern Afrikas werden betroffene Menschen aufgrund […]
Studierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen entwickelten im Modul Nachhaltigkeit im Verkehrswesen Verkehrsplanspiele. Das teilt die FH Münster mit. Ziel der Planspiele ist, aufzuzeigen, wie Emissionen auf alltäglichen Wegen eingespart werden können. Schüler*innen der Jahrgänge sechs bis neun des Gymnasiums Augustinianum durften die Planspiele testen. Durch das Projekt soll ein neuer Lern- und Prüfungsstil gefördert werden, in […]