Blog
Page: 153
Das Ratsgymnasium in Münster führt ein Präventionsprojekt gegen Mobbing durch. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Mit dem Projekt “Gemeinsam Klasse sein” will das Ratsgymnasium Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern für das Thema Mobbing verstärkt sensibilisieren. Das Projekt wird zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster umgesetzt und soll die Klassengemeinschaft fördern. Das […]
Künstliche Intelligenz (KI) wurde zum ersten Mal erfolgreich bei der Erkennung von Alzheimer eingesetzt. Dies geht aus einer Studie der University of California San Francisco hervor. Alzheimer-Merkmale können durch KI gestützte Algorithmen in Gehirnscans mit einer Genauigkeit von über 90 % erkannt werden. In Zukunft soll KI dabei helfen, die Ursachen für Alzheimer zu erforschen.
Eine Rückmeldung zu einer vergebenen Blutkonserve soll positive Auswirkungen auf die Bereitschaft zur Blutspende haben. Das schreibt die Seite der Uni Hamburg in einer Pressemitteilung zu einer neuen Studie. In der Studie wurden Spender*Innen per SMS informiert, nachdem ihre Blutkonserve verwendet wurde. Dies kann in Zukunft die Beziehung zu aktiven Spender*innen verbessern und inaktive Spender*innen […]
Am Sonntagabend demonstrierten Münsteraner*innen gegen die Solo-Show von Rammstein-Sänger Till Lindemann. Rund 400 Menschen versammelten sich vor der Halle Münsterland, wie uns das Bündnis “Keine Bühne für Täter” mitteilte. Laut Informationen der Polizei, gab es trotz hitziger Stimmung zwischen Demonstrierenden und Konzertbesucher*innen, keine Zwischenfälle.
In China wurde erstmals ein Affenbaby geboren, das hauptsächlich von implantierten Stammzellen stammt und nicht vom ursprünglichen Embryo. Das veröffentlicht die Studie des Fachmagazins “Cell”. Dadurch können in Zukunft die Grundlagen der embryonalen Entwicklung weiter erforscht werden. Die Forscher*innen hoffen auch, dass sie in den halb künstlichen Tieren Spenderorgane züchten können.
Ein breites Bündnis rund um das Deutsche Studierendenwerk fordert eine BAföG-Erhöhung. Das teilten die Hochschulrektorenkonferenz und das Deutsche Studierendenwerk in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Studierendenverbände, Hochschulen und Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag. Als Herzstück der Studienfinanzierung sei es höchste Zeit, das BAföG wieder zu stärken. Es geht vor allem darum, die […]
Forschende des Uni-Klinikums Freiburg finden alternative Therapiemöglichkeit für Leukämiepatient*innen. Die sogenannte Epigenetische Therapie ist laut der Studie schonender und genauso sicher wie herkömmliche Chemotherapie. Epigenetische Medikamente interagieren direkt mit dem vom Blutkrebs angegriffenen Erbgut. Vor allem bei älteren Patient*Innen ist die Chemotherapie langfristig meist stark belastend und weniger hilfreich. Epigenetische Therapie erhöht deshalb auch den […]
Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Die Verwaltung der Stadt Münster hat 42 Vorschläge für den Ausbau des Radverkehrsnetzes erarbeitet. Damit soll die Fahrrad-Infrastruktur der Stadt maßgeblich verbessert werden. Am 29. November entscheidet ein Ausschuss der Stadt, ob die Vorschläge übernommen werden sollen.
Laut Angaben der Uni Münster besuchten diesen Donnerstag 13.500 Studieninteressierte die Informationsveranstaltungen des Hochschultages. Damit waren es insgesamt 500 Teilnehmende mehr als im Vorjahr. In insgesamt 490 Veranstaltungen stellen alle Münsteraner Hochschulen ihr Studienangebot vor. Die Hochschultag-App half den Teilnehmenden bei der Koordination.
Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des schlechten Wetters dürfen Sportplätze mit Naturrasen über das Wochenende nicht verwendet werden. Plätze mit Kunstrasen oder Aschenplätze sind davon nicht betroffen.