Blog
Page: 149
Heute veranstaltete die Uni Münster den “March for Science”, unterstützt durch den Asta, die Stadt Münster und das Wissenschaftsbüro der Stadt. Dazu versammelten sich Angehörige der Uni und interessierte Bürger:innen auf der Wiese vor dem Schloss. In diesem Jahr thematisierte die Kundgebung die Rolle von Wissenschaft in Demokratien. Tim Pauly, Referent für Soziales & Wohnen […]
Das geht aus der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit 2024 der Organisation Reporter ohne Grenzen hervor. Deutschlands Position ist von Platz 21 im Vorjahr, auf Platz 10 angestiegen. Das liegt zum einen an Verschlechterungen in anderen Ländern, zum anderen an geringen Sicherheitsverbesserungen. Obwohl die Zahl der physischen Angriffe gesunken ist, bleibt eine hohe Dunkelziffer unverifizierter Straftaten. […]
Deutschland hat bis zum heutigen Tag alle ihm zustehenden Ressourcen für 2024 verbraucht . Das restliche Jahr werden mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines Jahres produzieren kann. Der Erdüberlastungstag wird jährlich vom global footprint network berechnet. Weltweit fällt der Erdüberlastungstag in diesem Jahr auf den 02. August. Deutschland liegt mit seinen jährlichen Emissionen […]
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Forschenden des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Nachfrage nach ambulanten Behandlungen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum stieg dabei deutlicher an als der Cannabiskonsum in Deutschland insgesamt. Die Studie stützt sich auf Diagnosen in Verbindung mit Cannabiskonsum und bevölkerungsbezogenen Erhebungen. Die Entwicklungen können das Gesundheitssystem vor Herausforderungen stellen.
Seit heute stehen wieder 80 gelbe Stühle auf der Fläche des ehemaligen Parkplatzes am Domplatz. Bereits seit 2022 laden sie dazu ein, auf dem Domplatz zu verweilen. Die Stühle sind Teil des städtischen Handlungsprogramms “Stadt.Raum.Leben – Münsters Mitte Machen”. Die Stadt Münster möchte damit die Qualität der Innenstadt steigern.
Im aktuellen Hochschulranking punktet die Uni Münster in den Bereichen Studienorganisation, Berufspraxis und Unterstützung zu Studienbeginn. Das Hochschulranking des “Centrums für Hochschulentwicklung” setzt sich aus Beurteilungen von Studierenden und Professor*innen zusammen und dient der Orientierungshilfe für Studieninteressierte. An dem Ranking nehmen jährlich über 300 Universitäten im deutschsprachigen Raum teil.
Wie in den letzten Jahren startet das Stadtradeln wieder. Dabei werden Fahrradfahrer*innen dazu ermutigt, in den kommenden drei Wochen so viel zu fahren wie möglich. Das Stadtradeln ist ein internationales Projekt, das zum Klimaschutz und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen soll. In Münster haben sich bisher schon über 7.000 Personen angemeldet.
In Münster wurde heute der erste Abschnitt der Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle FFB eröffnet. Die FFB forscht und entwickelt neue Batterie- und Speichertechnologien, die maßgeblich zur Energiewende beitragen sollen, beispielsweise für Elektroautos. Die Forschung und Entwicklung erfolgt zusammen mit der Uni Münster und weiteren Forschungspartnern.
Eine Kampfmittelüberprüfung der Stadt Münster hat Hinweise auf einen Blindgänger in der Tom-Rink-Straße gegeben. Zur Überprüfung des Verdachts wird dort am Dienstag, den 7. Mai eine Öffnung stattfinden. Diese wird zeigen, ob eine Entschärfung oder Evakuierung notwendig sein wird. In einem solchen Fall informiert die Stadt.
Laut einer Studie der Uni Jena stirbt jede*r Sechste in Europa an Fehlernährung. Diese führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten. In Deutschland liegt der Anteil bei knapp einem Drittel aller Todesfälle im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sowie zu viel Salz und rotes Fleisch tragen maßgeblich zur Fehlernährung bei.