Blog
Page: 140
Die Stadt Münster unterstützt pflegende Angehörige. Dies teilt die Stadt auf ihrer Website mit. Rund 10 Prozent der Mitarbeiter der Stadt Münster pflegen neben ihrer Berufstätigkeit Angehörige. Um arbeitende Menschen zu unterstützen, nimmt die Stadt am Landesprogramm “Vereinbarkeit Beruf & Pflege” teil. Pflegende Mitarbeitende sollen mithilfe des Programms unterstützt und entlastet werden.
Die EU und Japan haben eine Versuchsanlage für Kernfusionsreaktionen in Betrieb genommen. Das gab die EU-Kommission heute in einer Pressemitteilung bekannt. Der Testreaktor namens JT-60SA befindet sich in der japanischen Stadt Naka nordöstlich von Tokio. Das Forschungsprojekt soll die Entwicklung des weltgrößten Fusionsreaktors ITER in Südfrankreich unterstützen, bei dem die EU und Japan ebenfalls kooperieren. […]
Die kostenlose Energieberatung ist ab jetzt in der Hammer Straße zu finden. Das gab die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Die Energieberatung ist ein Angebot der Stadt Münster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW. Dort können sich Bürger:innen der Stadt Münster kostenfrei zu nachhaltigen Modernisierungen der eigenen Immobilie beraten lassen. Die Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW beraten […]
Ein Forschungsteam der Universität Würzburg entwickelt eine neue innovative Methode in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. Dies hat die Universität Würzburg in einer Pressemitteilung erklärt. Die Methode ermöglicht eine optische Auflösung unter dem Mikroskop im Bereich von wenigen Nanometern. Das entspricht einer Auflösung im Bereich der Größe zellulärer Moleküle. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung […]
Pinguine schlafen maximal vier Sekunden am Stück. Das geht aus einer Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz hervor. Forschende aus Lyon und Korea haben mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts eine neue Studie mit Pinguinen in der Antarktis durchgeführt. Es konnte nachgewiesen werden, dass Pinguine über 10.000 kleine Mikroschlafphasen am Tag haben. Damit sind sie allzeit bereit, […]
Heute startet der Adventskalender der Uni Münster. Dies gibt die Universität auf ihrer Internetseite bekannt. Auf der Uni-Website kann jeden Tag an einem Gewinnspiel teilgenommen werden. Dabei versteckt sich hinter jedem Türchen eine Fragestellung, die es zu beantworten gilt. Unter den Preisen befinden sich beispielsweise Karten für die “Heute-Show” oder ein Gutschein für den Hochschulsport […]
Das Hallenbad Ost bleibt weiterhin geschlossen. Dies gab die Stadt gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Nach einem Legionellenbefund im Sommer blieb das Bad geschlossen. Trotz intensiver Maßnahmen zur Bekämpfung der Legionellen wurden nun teilweise nicht zulässige Werte gemessen. Daher wird jetzt ein externer Dienstleister mit der Beseitigung der Legionellen beauftragt. Sollten diese Maßnahmen nicht greifen, müssen […]
Das Rektorat der Uni Münster gratuliert Stipendiaten. So berichtet die Uni Münster auf ihrer Website. Das Rektorat hat den ProTalent-Stipendiaten zu ihren Leistungen und Förderungen gratuliert. Bei ProTalent werden in einem Jahr rund 1,1 Millionen Euro an Stipendiaten aller Fachbereiche vergeben. Durch Spenden und Bundesmittel erhalten besonders begabte Studierende monatlich einen Zuschuss von 300 Euro. […]
Das Projekt “Klimastarter” soll Grundschüler:innen aus NRW für Klimaschutz begeistern. Das geht aus einer Pressemitteilung der NRW.Energy4Climate hervor. Um Kinder schon früh über Klimaschutz aufzuklären, stellt die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz ein kostenloses Materialpaket zur Verfügung. Unter anderem können die Kinder durch Mal und Mitmachbücher sowie Experimentier-Sets zum gemeinsamen Ausprobieren, einiges über Klimaschutz lernen. […]
Die FH und die Lawrence Technological University haben sich über Forschungsprojekte im Bereich der Kardiotechnik ausgetauscht. Das berichtet die FH Münster auf ihrer Website. Mitarbeiter*innen des Zentrums für Ergonomie und Medizintechnik der FH und die amerikanischen Kolleg*innen kamen in Steinfurt zusammen, um aktuelle Projekte zu besprechen und Ähnlichkeiten in den Arbeiten der Hochschulen zu finden. […]