Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 125

Die Stadt Münster plant ein Modellquartier mit bis zu 1.300 Wohnungen, mehreren tausend Arbeitsplätzen und kulturellen und sozialen Angeboten. Dafür soll der ehemalige Industriehafen in einen urbanen Stadtraum transformiert werden. Bürger*innen können sich nun am 25. Juni über die weitere Hafenentwicklung informieren. Der sogenannte „Hafenratschlag“ stellt dabei die 15 eingereichten Beiträge von Stadtplanner*innen und Landschaftsarchitekt*innen […]

Heute sollen Neu- und Erweiterungsbauten der Schulen in Münster beschlossen werden. Zudem werden Cannabis-Verbotszonen innerhalb der Stadt und den Schulen debattiert. Parkplätze in der Innenstadt sollen auch gekürzt werden, um den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren. Die Ratssitzung beginnt um 14:15 Uhr.

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts haben Proband*innen in einem Feldexperiment unter natürlichen Lichtbedingungen untersucht. Dabei wurden sie mit mobilen Messgeräten ausgestattet.  Die Form der Untersuchung ist einmalig, da es bisher technisch nicht möglich war, Messungen unter Alltagsbedingungen durchzuführen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Pupillenweitung pro Lebensjahrzehnt um 0,4 Millimeter abnimmt. Das führt dazu, dass die […]

Neben dreizehn CSL Plasmazentren gibt es seit heute ein Blutplasma-Spendezentrum in der Innenstadt Münsters. Von Montag bis Freitag können Interessierte unter medizinischer Betreuung Plasma spenden. Aus dem Blutplasma können Medikamente hergestellt werden, die zur Behandlung von lebensbedrohlichen Krankheiten benötigt werden. 

Die Jungtiere sind aktuell in dem Allwetterzoo in Münster untergebracht. Das Gehege der Tiger ist daher für eine ruhige Aufzucht im Moment gesperrt. Zur Zeit können sie dafür aber über eine Kamera beobachtet werden. In einem Alter von 6 bis 8 Wochen verlassen die sibirischen Tiger erstmals ihre Wurfboxen und können dann von den ersten […]

Das zeigen die Ergebnisse einer internationalen Studie. Stickstoffdünger ist neben Wasser entscheidend für Pflanzenerträge. Derzeit ist der Stickstoffverbrauch weltweit ungleich verteilt, was Umweltprobleme in reichen Ländern und Ernährungsengpässe im globalen Süden verursacht. Eine bessere Verteilung des Düngers könnte die weltweite Pflanzenproduktion um 12 Prozent steigern. So kann Ländern mit Ernährungsunsicherheit geholfen werden, ihre Nahrungsmittelproduktion deutlich […]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, würdigt die Errungenschaften der Bologna-Hochschulreform. 25 Jahre nach der europaweiten Hochschulreform sieht der DAAD die Umstrukturierungen als nationalen und internationalen Erfolg. Der Erfolg des Bologna-Prozesses zeige sich vor allem durch eine vielfältigere Studierendenschaft, schnellere Abschlüsse und hohe Zahlen internationaler Studierender. Trotz aller Erfolge gibt es weiterhin Verbesserungspotential. Der DAAD […]

Eine neue Studie über Deepfakes zeigt Chancen und Risiken. Dies veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, kurz ISI. In der Studie geht es um “veränderte mediale Realität”, die durch Fälschungen in Audio – oder Videoform zustande kommt. Angewendet wurde die Studie an der Schweizer Bevölkerung. Momentan kommen Deepfake-Inhalte noch relativ wenig in den Medien […]

Die Gefahr durch invasive Arten wird unterschätzt. Dies geht aus einer Studie im Fachjournal Biological Invasions hervor. Dafür haben Interessengruppen und Personen, die in direkten Kontakt mit invasiven Tier- und Pflanzenarten kommen, an einer Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten invasive Arten als Problem wahrnehmen und ein gutes Verständnis von deren Verbreitung haben. […]

Gestern wurde der nationale Bildungsbericht veröffentlicht. Dies gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bekannt. Laut Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger sei zukünftig ein Perspektivwechsel vor allem im Hinblick auf Chancengerechtigkeit nötig. Immer noch seien Bildungschancen junger Menschen stark vom sozialen Hintergrund abhängig. Die Vorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Maike Finnern betont die Notwendigkeit der […]