Blog
Page: 116
Zwei Nachwuchswissenschaftler der Uni Münster nehmen an einer Nobelpreisträgertagung teil. Das berichtet die Uni Münster auf ihrem Instagram Kanal. Auf der Tagung treffen die weltweit besten Nachwuchswissenschaftler*innen auf die vergangenen Nobelpreisträger*innen des jeweiligen Fachs. Dieses Jahr nehmen auch zwei Physiker der Uni Münster teil. Bei der Tagung haben die Wissenschaftler*innen die Chance, sich zu fachlichen […]
Das Jagen und Fischen in der Freizeit fördert eine emotionale Verbundenheit zur Natur. Dies berichtet das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Beim Jagen oder Fischen von Tieren kommt es zu einer emotionalen Interaktion zwischen Mensch und Tier. Dadurch könne ein Verantwortungsbewusstsein, ein sogenanntes “Environmental Stewardship” entstehen, also ein stärkeres Bewusstsein gegenüber dem Leben und Schutz […]
Laut einer Studie der Uni Hamburg führt der Emissionshandel neben der Reduktion von Treibhausgasen auch zu erheblichen Gesundheitsvorteilen. Dadurch können Gesundheitskosten in Milliardenhöhe gespart werden. Der EU-Emissionshandel legt beispielsweise fest, wie viele Treibhausgase von Anlagen ausgestoßen werden. Auch die europäischen Emissionsstandards für Luftschadstoffe haben zu den Reduktionen beigetragen.
Die Abmeldungen für Studien- und Prüfungsleistungen auf QISPOS sind bis heute, dem 02. Juli, bis Mitternacht möglich. Im Fall von Klausuren ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen bis sieben Tage vor Prüfungstermin möglich. Alle rechtsgültigen Fristen sind auf den Internetseiten der jeweils zuständigen Prüfungsämter angegeben.
Die Zahl der Habilitationen an Universitäten und Hochschulen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes hervor. Insgesamt schlossen Wissenschaftler*innen mehr als 1500 Habilitationen erfolgreich ab. Hervorzuheben ist der Frauenanteil von 37 Prozent. Im Jahr 2013 betrug dieser noch lediglich 13 Prozent. Die meisten Habilitationen […]
Ein bereits bekannter Antikörper ermöglicht eine neue Blutkrebstherapie. Dies hat ein Kieler Forschungsteam in einer Studie veröffentlicht. Die akute lymphatische Leukämie, kurz ALL, ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Es bestehen gute Heilungschancen durch eine Chemotherapie, doch diese greift auch gesunde Zellen an. Ein bereits bekannter Antikörper soll eine neue Therapie ermöglichen. Der Antikörper Lusvertikimab […]
Die Chancen auf den Wunschstudiengang stehen so gut wie noch nie. Dies geht aus den Daten des “CHECK – Zugangsbeschränkungen an Deutschen Hochschulen 2024/25” des Centrums für Hochschulschulentwicklung hervor. Seit Jahren geht die Zahl der zugangsbeschränkten Studienangebote in Deutschland zurück. Zurückzuführen ist dies auf den Rückgang der Erstsemesterzahlen und und den gleichzeitigen Ausbau des Studienangebots. […]
Oberbürgermeister Lewe eröffnet heute den renovierten Bremer Platz. Dies gab die Stadt Münster bekannt. Lewe lädt heute ab 14:30 Uhr zur Eröffnungsfeier ein. Nach einem mehrjährigen Neubau sind nun drei Zonen auf dem Platz entstanden. Im Norden gibt es einen Bereich für die offene Drogenszene. Der mittlere Bereich dient als Durchgang und der südliche bietet […]
Ein spezifisches Training begleitend zur Krebstherapie kann Nervenschäden verhindern. Dies fanden Forschende der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln heraus. In vielen Fällen greifen Krebsmedikamente, wie die Chemotherapiebehandlung, neben Tumorzellen auch gesunde Nervenzellen an. Dies äußert sich bei den Patient*innen in Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Gleichgewichtsstörungen. Bei ca. der Hälfte der Betroffenen blieben diese […]
Jugend forscht feiert sein 60. jähriges Jubiläum. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stiftung hervor. Zum 60. Mal können sich ab heute Heranwachsende mit Interesse an MINT-Fächern, sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik, online für den Nachwuchswettbewerb bewerben. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei dem Wettbewerb ihre eigenen Forschungsprojekte umzusetzen und ihre Ideen vor einem Publikum […]