Münster
Page: 33
Feministisch, wütend, breitbeinig – Das ist die Musik von Delilah Bon zwischen Rap und Punk. Die Musik ist zum Springen, die Texte zum Nachdenken. Ante Leutloff stellt die Musikerin aus Großbritanien im Künstlerinnenportrait vor. Bildquelle: pixabay
Die Temperaturen steigen und damit startet jetzt allmählich auch die Festivalsaison. Hurricane, Lollapalooza, Deichbrand: Das sind die Festivals, die uns da als erstes in den Kopf kommen, doch neben den großen Klassikern lohnt es sich manchmal auch, sehr kleinen Festivals eine Chance zu geben. Radio Q Reporterin Franziska Perk war für uns bei Rock in […]
Morgen (23.05.) ist der Deutsche Diversity Tag. Und die Uni Münster macht gleich eine ganze Diversity Woche daraus. Unter dem Motto Wissen.Leben.Vielfalt geht es vor allem um Anti-Rassismus und Critical Whiteness. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke hat sich näher mit der Diversity Woche beschäftigt.
Am 22. Mai 2021 haben Blind Channel beim Eurovision Song Contest die Bühne gerockt, am 25. April 2023 die Bühne der Sputnikhalle bei uns in Münster. Wieso sie sich als “Backstreet Boys der Metalszene” bezeichnen und wieso Socken auf Tour das ihrer Meinung nach wertvollste Gut sind, haben die beiden Sänger Joel Hokka und Niko […]
Axl Rose schreibt für seine Freundinnen Hits wie ,Sweet Child O’ Mine’. Die Lieder sindromantisch und teils sogar kitschig. Doch privat ist der Guns N’ Roses Frontmann ganzanders. Zum Beispiel wird Rose gleich von zwei Ex-Partnerinnen wegen Missbrauch und häuslicher Gewaltangezeigt. Musikredakteurin Aileen Pilger wirft einen Blick auf die Beziehung, die hinterdem Song ,Sweet Child […]
Vielen Studierenden fällt es schwer, neben dem Studium noch Zeit für den Sport zu finden. Ganz anders läuft es bei SC Preußen Münster Spieler Lukas Frenkert. Radio Q-Moderator Moritz Meyer hat mit dem Fußballer darüber gesprochen, wie er es schafft, seinen stressigen Trainingsalltag mit dem Studium zu vereinen und ob er nebenbei noch Zeit hat, […]
Es ist genau 375 Jahre her, dass in Münster der erste Teil des westfälischen Friedens zwischen Spanien und den Niederlanden geschlossen wurde. Was genau sich hinter dem Anlass zum Jubiläum verbirgt und warum wir auch heute noch von den Friedensverhandlungen lernen können , erklärt Radio Q Reporterin Imke Telkmann. Foto: Unsplash
Abschiedskonzert von Fettes Brot: Schiffscontainer und die Hamburger Hafen-Skyline, ein kleiner Fischkutter namens Yasmin und eine aufblasbare Riesen-Möwe mit 6 Meter Spannbreite – vor dieser Kult-Kulisse verabschiedete sich Fettes Brot vergangenen Freitag nach über 30 Jahren Bandgeschichte in der Halle Münsterland in ihren wohlverdienten Ruhestand. Radio Q-Reporterin Franziska Specker war für euch beim Abschiedskonzert von Fettes Brot live dabei.
WhoKnows ist die neue Spiele-Forschungs-App des Psychologie Instituts der Uni Münster. User*innen versuchen, Gewohnheiten, Wissen und Vorlieben von echten Personen einzuschätzen. Wer weiß, wie du mit deinen ersten Eindrücken abschneidest? Radio Q-Reporterin Kristina Höser hat mal hinter die App geschaut. Fotos: Franka Söllner, App “Who knows”
Sie sind der Stoff, der uns Zuhause emotional abholen und ins Kino ziehen soll: Trailer. Aber was haben eigentlich große Hollywoodproduktionen wie Avatar, Aquaman, Avengers, Justice League oder Game of Thrones gemeinsam? Richtig! Alle verwenden für ihre Trailer die Musik eines einzigen Labels: Two Steps From Hell. Was es mit der Filmmusikschmiede aus Kalifornien auf […]