Blog
Page: 95
Der Wohnungsmarkt in Münster ist weiterhin angespannt. Besonders betroffen sind davon internationale Studierende. Warum die Wohnungssuche so schwer für Internationals ist und wo sie zwischenzeitlich unterkommen, hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.
Die Uni Münster setzt auf pinke Sticker als Nachweis über die Erfüllung der 2G-Bedingungen. Die Sticker, die die Studierendenausweise der Münsteraner*innen schmücken, sollen die Einlasskontrollen vor den Lehrveranstaltungen vereinfachen. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat dieses Sticker-System auf den Prüfstand gestellt.
Mathilde Stoeber wirft einen Blick auf die aktuellen Filmstarts. Vom großen Thriller “Last Night in Soho” im Cineplex bis zum deutschen Drama “Lieber Thomas” im Schloßtheater. Bild: igorovsyannykov auf PixaBay
Jogurt übrig? Oder zu viel eingekauft? Durch Foodsharing kann man Lebensmittel teilen, die man selbst nicht mehr essen kann oder Leckereien abholen, die woanders übrig geblieben sind. Radio Q Reporterin Hannah Hofer hat sich über Möglichkeiten in Münster informiert. Bild: nadiheli22 auf Pixabay
Wie kann man beim Einkauf auf Plastik und andere Verpackungen verzichten? Wie das geht und ob es möglich ist komplett auf Plastik zu verzichten, berichtet Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing. Sie hat sich mit dem Konzept der Unverpackt- Läden auseinandergesetzt und Tipps zur Müllvermeidung im Rucksack.
Am 09. November 1938 fand im nationalsozialistischen Deutschland die Reichspogromnacht statt. Auch in Münster gab es in dieser Nacht Gewaltaktionen gegen Jüd*innen. Radio Q-Reporterin Paula Jung über die Reichspogromnacht in Münster.
Kennt ihr noch Tokio Hotel? Man könnte meinen ihre Zeit wäre spätestens so 2010 langsam abgelaufen, aber sie versuchen es trotzdem immer wieder. Erst vor ein paar Tagen kamen sie wieder mit ihrem neuen Song “Here comes the night” um die Ecke. Radio Q-Musikredakteurin Maike Stapels hat sich den angehört und fand den gar nicht […]
Wirklich nachhaltig Einkaufen in Münster? Geht das überhaupt? Ja: Die fairTEiLBAR an der Hammer Straße macht’s möglich. Dort gibt es ausschließlich gerettete Lebensmittel, also Essen, das ansonsten in der Tonne gelandet wäre. Mehr über das Konzept dahinter und wo die Lebensmittel herkommen weiß Radio Q-Reporterin Merle Lüking.
1519 trug sich ein historisches Ereignis zu: Der spanische Konquistador Hernán Cortéz mit seinen Soldaten traf im Aztekenreich im heutigen Mexiko ein. Zwei Jahre später hatten die Spanier die Ureinwohner unterworfen, was eine jahrhundertelange Unterdrückung einläutete, die sich bis heute auswirkt. Wie konnte das passieren und wie ist das genau abgelaufen? Wir haben mit Frau […]
Das queere Filmfestival “Queerstreifen” kann nun nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Thema “Queere Geschichte” wurden das Wochenende über Filme gezeigt, die zentrale Themen der LGBTQIA+-Community thematisieren. Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann hat es sich für uns im Kinosessel bequem gemacht und berichtet von ihren Eindrücken.