Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Blog

Page: 89

Sexualität und damit auch das Thema Orgasmen beschäftigt uns alltäglich auf vielen Ebenen. Egal ob im Bezug auf den eigenen Körper, der Bedürfnisse Anderer, oder durch die mediale Welt. Durch Filme, Pornos und social media enstehen Mythen, die verunsichern und überfordern können. Um mit diesen Mythen aufzuräumen haben sich Radio Q Reporterinnen Sarah Reckels und […]

Stell dir vor du `bist in der Mensa und auf den Essenstafeln steht nicht nur der Preis, sondern auch der ökologische Fußabdruck deines Mensagerichts. Würdest du dich für die klimafreundlichere Alternative entscheiden? Die Studi-Initiative “CO2 Projekt Klimabewusste Mensa” cafeteria canteen mensa atmo von michaelkoehler über freesound.org

Habt ihr eigentlich einen Organspendeausweis? Es warten jährlich mehr als 2 Drittel aller Menschen auf der Warteliste vergeblich auf ein Organ. Das möchte die Münsteraner Studi-Initiative “Aufklärung Organspende” ändern. Radio Q-Reporterin Vivien Slowioczek hat mit den münsteraner Studierenden gesprochen.

Im nächsten Jahr wieder Präsenzlehre und unbesorgte Treffen mit Familie und Freund*innen? Damit das möglich ist läuft an der Uni Münster die Aktion “Studierende impfen Studierende”. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla informiert über das Impfangebot.

Ob Stress im Studium, auf der Arbeit oder in einem eigenen Umfeld, er kann uns wahnsinnig machen. Unsere Konzentration lässt nach und wir wollen uns nur noch verkriechen. Deshalb bietet die FH Münster unter dem Motto “mentale Gesundheit” im aktuellen Wintersemester (2021/22) Möglichkeiten unser eigenes Stresslevel zu Pegeln. Radio Q-Reporterin Marisa Markov hat einen Workshop […]

Unter den Podcasts sind True Crime-Formate mit am beliebtesten. Woher dieser Hype kommt und ob es verwerflich ist sich vom Leid anderer unterhalten zu lassen oder ob es sogar sinnvoll sein kann, damit hat sich Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch beschäftigt.

Wenn zu jeder Meinung eine Gegenmeinung präsentiert werden muss, egal wie fundiert diese Meinung ist, oder wie viele Menschen diese Ansicht tatsächlich vertreten, stellt diese eine verzerrte Abbildung der Realität dar. Die Ansichten scheinen in der Gesellschaft gleichverteilt, auch wenn teils nur Minderheiten eine Meinung vertreten. Unsere Redakteurin Judith Franken hat sich dazu mal ein […]

Wenn ihr statt Weihnachtsstimmung noch Unistress habt, dann solltet ihr bei Weihnachtsliedern nicht nur leise mitsummen, sondern am Besten ganz laut mitsingen. Welche Wirkung Singen hat, warum in der Weihnachtszeit so viel gesungen wird und weshalb Menschen gerne gemeinsam singen, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

Monopol(y)verbot im Haus der Monarchie? Radikalisiert sich die Queen? Sind Küchen überbewertet? Antworten auf diese Fragen UND AUF VIELES MEHR hat Delia Kornelsen in dem Neuen “Neues von den Royals”.

Heute um 9 Uhr ist die Aktion “Operation Nadelbaum” gestartet, bei der Studierende der WWU andere Studierende und Angehörige impfen. Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung ist dabei egal. Mitbringen sollte man seinen Impfpass, Personalausweis und ausgefüllten Anamnesebogen. Radio Q-Reporterin Mathilde Stöber ist im Studio und erklärt wie die Studi-Impfaktion abläuft.Recherche : Luisa Meng