Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 61

Die katholische Kirche ist ja berühmt dafür, einfach aus der Zeit gefallen zu sein. Die Änderung der kirchlichen Grundordnung soll mehr Vielfalt in die eingefahrenen patriarchalen Strukturen bringen. Bei aller Nächstenliebe, spricht die katholische Kirche überhaupt die Sprache der Vielfalt? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat hinter die Fassade der aktuellen “Reformation” geschaut und ist gelinde gesagt sehr unbeeindruckt. […]

Jeder kennt sie. Jeder nutzt sie. Vor allem jetzt im kalten Winter. Doch wie lange gibt es Handschuhe überhaupt schon und welches ist der teuerste Handschuh der Welt? Das erzählt uns RadioQ- Reporterin Jette Sallandt Bildquelle: pixabay

Die Weihnachtstage stehen vor der Tür und da darf das feierliche  Entertainment natürlich nicht fehlen. Neben den Klassikern unter den Weihnachtsfilmen, zeigen Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ auch dieses Jahr wieder neu herausgebrachte Weihnachtsfilme. Was die neuen Weihnachtsfilme können, hat Radio Q-Reporterin Sofie Beisemann für euch gecheckt. Bild: JillWellington / pixabay Soundcloud-Bild: Noom […]

Kurz vor Weihnachten erwartet die Münsteraner Sportfans ein echtes Highlight. In der zweiten Basketball-Bundesliga treffen die WWU Baskets auf den Tabellenführer aus Vechta. Dabei werden auch zahlreiche Auswärtsfans erwartet – die Halle wird aller Voraussicht nach ausverkauft sein. Vor dem Spiel haben wir mit Baskets-Kapitän und Ex-Nationalspieler Andy Seiferth gesprochen. Bilderquelle: Christina Pohler

Schon seit längerem diskutiert die Bundesregierung über die Legalisierung von Cannabis. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nun ein Eckpunktepapier zur geplanten Legalisierung vorgestellt und das Kabinett hat es durchgewunken. Radio Q-Reporterin Christina Oriwol hat sich mit dem Eckpunktepapier und den möglichen Folgen für die Wirtschaft auseinandergesetzt.

“Alle Jahre wieder…”, aber was passiert denn so alle Jahre wieder, außer dem immer gleichen Essen und den immer gleichen Verwandten? Radio Q-Reporter Dominik Görsch hat sich bei Studierenden umgehört und berichtet über die etwas anderen Traditionen in den Weihnachtsferien. Bilder: pixabay/65223475348

Marterias “Vollkontakt”-Tour endet dieses Jahr in der Halle Münsterland. Wie genau die Stimmung war und warum moshen gar nicht so schlimm ist, erzählen Frieda Krukenkamp und Johannes Bienhüls im Coffeeshop. Bildquelle: privat

BAföG ist unter Studierenden ein Dauerbrenner und sorgt für ordentlich Frustrationspotenzial. Der Antrag ist ein bürokratischer Dschungel, es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis eine Rückmeldung kommt, die dann auch noch oft negativ ausfällt. Obwohl Studierende seit letztem Jahr BAföG auch online beantragen können, läuft es nicht wirklich rund. Denn digital ist am Online-BAföG nur der […]

Kartoffelsalat mit Würstchen, Entenbraten, Gänsebraten – die Liste traditioneller Weihnachtsessen in Deutschland ist lang und fleischlastig. Zu Weihnachten wird nochmal mehr Fleisch konsumiert als schon im Rest des Jahres. Und das obwohl es das Fest der Liebe ist? Radio Q-Reporterin Merit Vorndran findet, bei den Tieren wird da eine Ausnahme gemacht. Und auch aus anderen […]

Seit 2020 scheint alles nur noch den Bach herunter zu gehen. Ob sich das mit 2022 geändert hat oder ob wir immer noch deprimiert dahin vegetieren, darüber hat sich Radio Q-Reporter Simon Schoo in einer Glosse Gedanken gemacht.