Blog
Page: 181
Während des Studiums ins Ausland? Das Erasmus-Programm macht’s möglich. Die Radio Q-Reporterinnen Alena Großkopff und Katharina Boecker berichten darüber, was ihr bei einem Auslandsstudium beachten solltet und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Carolin Mrogenda vom Unikino war zu Gast im Coffeeshop. Dort hat sie erklärt, wie das Prinzip eines Filmclubs eigentlich funktioniert, wie ihr beim Programm des Unikinos mitentscheiden könnt und welche Filme im aktuellen Semester überhaupt zu sehen sind.
Im Querpass besprechen wir heute das dramatische Spitzenspiel der Bundesliga vom vergangenen Wochenende. Der BVB verliert haushoch gegen Titelverteidiger Bayern. Was das für die Tabelle und die verbleibenden Spieltage bedeutuet, analysiert Radio Q-Reporter Martin Heuchel.
Was passiert gerade in Großbritannien? Welche Optionen haben die Briten? Gibt es Alternativen zum Brexit? Das versucht Radio Q-Reporterin Judith Franken mit diesem kleinen Überblick kurz zu beleuchten .
Zu Gast bei uns ist Malin Roppel von den Jungen Europäischen Föderalisten. Sie erzählt uns etwas zu der EU-Wahlarena, die am Montag, 8. April, im Schloss stattfinden wird. Außerdem erklärt sie die Aufgabe der JEF, denn diese haben gemeinsam mit der Stadt Münster und der Europa-Union Münster die Podiumsdiskussion organisert.#
3.700 Schlüssebänder für 3.7000 Historiker/-innen Rote um den Hals gehängte Schlüsselbänder waren das Erkennungszeichen der letzten Tage in Münster, wer es trug, partizipierte am Historikertag. Vom 24.-28.9. fanden sich mehr als 3.700 Historiker/-innen an der Uni ein, um über aktuelle Themen und Ideen in der Geschichtswissenschaft zu diskutieren. Das Oberthema des 52. Historikertags lautete “Gespaltene […]
Schließlich muss alles , was über den Tag so auf den Tisch gekommen ist, auch wieder abgewaschen werden. Damit man gut aufgeräumt in den Abend und die Nacht starten kann. Das ganze mit aktuellen Nachrichten interessanten Themen vom Tag, unserem Album der Woche und Veranstaltungs-Tipps für den Abend.
Die Morgensendung bei Radio Q holt euch aus den Federn.
Ein Festival kann nicht nur unterhalten, sondern kann auch politische Botschaften vermitteln. Das passiert auch beim Festival Contre le Racisme, welches der AStA der Uni am 3. Mai ausrichtet. Radio-Q-Redakteur Julian Alexander Fischer hat mit den Veranstaltern über die Ziele und das Programm des Festivals gesprochen.
Gerrit Schwarte vom Zentralen Wahlausschuss sprach im Radio Q-Interview mit uns über die ersten Vorbereitungen und Planungen zu den Wahlen zur studentischen Selbstbestimmung. Die Wahlen finden im Sommer vom 4.-8. Juni statt.