Blog
Page: 114
Diskussion über nachhaltige Stadtplanung entbrennen immer wieder – auch in Münster. Sollen in die Innenstadt nur noch Anwohner:innen mit ihren Autos in die Stadt… oder niemanden… oder alles bleibt wie es ist? Bei dem Thema lohnt es sich die wissenschaftliche Seite etwas genauer zu beleuchten. Anton Brokow-Loga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung […]
An der Bosporusuniversität in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat darüber mit Berkin aus Ankara gesprochen. Bild: Hilmi Hacaloğlu – […]
Das Thema der sexuell übertragbaren Infektionen darf nicht gescheut werden – Und auch nicht vergessen, wenn es vielleicht neue, gleichberechtigte Verhütungsinnovationen geben würde. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat sich über dieses oft so tabuisierte Thema informiert.
Bessere Verhütung, das ist – wie der Name schon verrät – das Ziel der Petition von Better Birth Control. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat mit Initiatorin Rita Maglio gesprochen. Die hat zusammen mit Jana Pfenning Better Birth Control ins Leben gerufen. Foto: Thilo Kunz
In den 1960ern wurde eine kleine, runde Tablette zum Symbol für die weibliche Selbstbestimmung: Die Antibabypille. Viele nehmen die hormonelle Verhütung schon seit der Jugend zu sich. Und das obwohl lange klar ist, dass sie starke Nebenwirkungen hat. Woran Weiterentwicklungen scheitern und was Verhütung mit Gleichberechtigung zu tun hat, dem ist Radio Q-Reporterin Carole Scheffels […]
Der Verein WirHabenLust wurde letztes Jahr gegründet und setzt sich für sexuelle Aufklärung und einen zeitgemäßen Umgang mit Sex ein. Anlässlich des Themencoffeeshops zu sexueller Aufklärung hatten wir eine der Mitgründerinnen, Emma Eder, im Studio.
Wie gehen Männer mit ihren Problemen um? Um diese Frage zu klären hat sich Radio Q-Reporterin Elisa Pacios kundig gemacht.
2019 wurden durch Jugendämter in ganz Deutschland mehr als 49.000 Kinder und Jugendliche aus ihren Familien herausgenommen. Die Zahlen der sogenannten Inobhutnahmen stiegen 2015 und 2016 auf mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat recherchiert.
Der Allwetterzoo in Münster ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch leider konnten wir den Anblick von Giraffe, Tiger und Co im vergangenen Jahr auf Grund der Corona Pandemie nur sehr selten genießen. 2020 waren 140.000 Besucher weniger im Zoo als im Vorjahr. Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat sich informiert, welche Auswirkungen das auf die Tiere und […]
Alle verzweifelten Lehramtsstudierenden aufgepasst. Das Team der App ref2go hat sich zusammengesetzt, um euch das Leben im Studium zu erleichtern. Radio Q-Reporterin Lea Erdmann hat sich die App mal etwas genau angeschaut.