Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Wissen

Page: 68

Das LWL Naturkundemuseum beschäftigt sich unter dem Titel “Beziehungskisten” mit Formen des Zusammenlebens in der Natur. Radio Q Reporterin Hannah Matuschek hat sich die Ausstellung angesehen und erzählt, was es dort zu sehen gibt.

Der Aberglaube am Freitag, den 13. ist groß. Doch woran liegt das? Radio Q Reporterin Judith Franken hat die Angst vor der unglücksbringenden Dreizehn von allen Seiten beleuchtet.

Haribo wird 99 Jahre alt. Was verbindet ihr mit den Gummibärchen? Und wie könnte man Haribos weihnachtlich gestalten? Radio Q Reporterin Isabel Vehrkamp hat für euch nachgefragt.

Am 13.12.2019 öffnen das Bibel- und das archäologische Museum in Münster, nach jahrelangen Umbauten, endlich wieder ihre Pforten. Radio Q Reporter Leonard Lüüs hat mit den beiden Direktoren gesprochen und erzählt uns, was die Neuerungen sind.

Radio Q Reporter Jannis Gulde hat sich im Allwetterzoo in Münster darüber informiert, wie Tiere Winterschlaf halten.

Wie nutzen populistische Parteien die sozialen Medien, um Wähler zu gewinnen? Und wie stehen Populismus und Verschwörungstheorien zueinander? Diese Fragen behandeln wir in dieser Ausgabe von Kolloquium. Unser Gast Philipp Saukel studiert Politikwissenschaften und hat sich in mehreren Hausarbeiten mit diesen Themen auseinandergesetzt. Einer der zentralen Punkte: Welche Rolle spielt die angebliche “Lügenpresse”, zu der […]

Eltern haften für ihre Kinder. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, ohne Nachzudenken Bilder vom eigenen Kind im Netz zu posten. RadioQ Reporterin Johanne Burkhardt spricht mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und klärt auf, wie mit Kinderbildern im Netz umzugehen ist. Seit dem 09. November diesen Jahres läuft die Facebook-Kampagne “Liebe Mama, lieder Papa, denkt nach […]

Münster wird “Smart City”. Was genau das bedeutet und was auch für Probleme damit aufkommen können, hat Radio Q Reporter Leonard Lüüs im Gespräch mit Chief Innovation Officer Dr. André Wolf erfahren.

Wie schlecht sind Fertiggerichte wirklich für uns? RadioQ-Reporter Moritz Kalvelage hat sich umgehört und nennt Gründe, warum wir uns vielleicht doch ab und zu bemühen sollten, selbst frisch zu kochen.

Da sitzt man an der Bushaltestelle, in der WG oder bei den Eltern auf dem Sofa und langweilt sich. Da ist die Hand schnell am Handy und man scrollt durch Insta-Storys, den Facebook-Feed oder eben mittlerweile durch TikTok. Für viele vor allem junge Menschen ist TikTok das neue Ding in der Welt der sozialen medien. […]