Wissen
Page: 45
Neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, haben Frauen im Weltall schon eine Menge witzige Geschichten erlebt. Einige davon hat Radio Q-Reporterin Hanna Madloch für euch zusammengefasst.
Strategische Denkspiele fördern nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern machen auch Spaß. Radio Q-Reporter Erik Antfang beschäftigt sich mit dem asiatischen Spiel Go und spricht mit Professor Marc Oliver Rieger, der den Zusammenhang zwischen Go und kognitiven Fähigkeiten der Spieler erforscht. Hier gehts zum Regelwerk www.dgob.de
Na, klagt dich auch ein schmerzender Rücken? Bald beginnt wieder die Klausurenphase und wir alle werden wohl oder übel ein wenig zu lange am Schreibtisch sitzen. Und nicht nur die Nerven gehen einem dabei durch – auch der Körper beschwert sich irgendwann. Zu viel Schreibtischarbeit kann zu Rücken- und Kopfschmerzen führen. Was du dagegen unternehmen […]
Nach den letzten Wochenenden hat die Müllverschmutzung, das sogenannte Littering, in Münster stark zugenommen. Gefahren bestehen dabei vor allem durch die Glasscherben für Mensch, Tiere und Umwelt. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich mal umgehört, was die weiteren Gefahren des Litterings sind und wie man sich gegen Müllverschmutzung einsetzen kann.
In dieser Sitzung wurden Georg Elwerts Thesen zu Gewaltmärkten diskutiert. Laut Elwert entstehen diese, wenn ein Gewaltmonopol aufgebrochen wird. Dies ist etwa bei Bürgerkriegen der Fall. Auch wenn dort an vorderster Front physische Gewalt auftritt, handelt es sich im Hintergrund um strategische Gewalt, deren Ziel wirtschaftlicher Profit ist. In unserer Runde diskutiert haben Carlotta Rölleke, […]
Wie viele Stunden am Tag sitzt du vor Bildschirmen? Gerade in Zeiten von Onlineuni sind unsere Augen noch mehr dem Blaulicht von Bildschirmen ausgesetzt. Das kann zu Konzentrationsmangel und sogar Schlafstörungen führen. Ob Blaulichtfilterbrilllen ein geeignetes Mittel dagegen sind, hat Radio Q-Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.
Seit 2008 gibt es den World Oceans Day. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Bedeutung des Ozeans für den Klimawandel. Radio Q-Reporter Erik Antfang hat sich anlässlich des Tages darüber informiert, was man zum Schutz der Meere unternehmen kann und warum es wichtig ist, dass es den World Oceans Day gibt.
Und auf einmal ist es wieder soweit – der rote Tsunamie kommt. Da heißt es wieder eindecken mit Tampons und Binden, damit nicht jeder das blutige Wunder auf der Hose sieht. Was hier für viele Frauen etwas lästig sein kann, ist in anderen Ländern ein wirkliches Problem – in Ghana zum Beispiel. Dort verpassen 95 […]
Jeden Tag landen unzählige Spam-Mails in unseren Postfächern – also Mails mit seltsamer Werbung oder Links zu dubiosen Seiten. Schätzungen zufolge könnten bis zu 90% aller versendeten Mails Spam sein. Doch was für Geschäftsmodelle stecken hinter diesen Mails, und wie kann man sich dagegen schützen? Die Antworten dazu hat Radio Q-Reporter Patrick Dietz.