Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 32

“Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag”. Diesen Spruch haben sicherlich einige schon einmal gehört. Am 27. Juni ist Siebenschläfertag und nach alten Bauernregeln soll dieser Tag sinnbildlich für das restliche Sommerwetter stehen. In diesem “Qurzgefasst” dreht sich alles um Bauernregeln, ihre Bedeutung und Sinnhaftigkeit. Beitragsbild: ELG21 (pixabay, 2020), Soundbett: Celtic Spirits – […]

Happy Pride Month! Kaum steht der Juni vor der Tür, fällt den Unternehmen auf, dass es an der Zeit ist, die Regenbogenfahnen aus dem Keller zu holen, zu entstauben und ihre Solidarität zu zeigen. Und auf einmal sehen wir überall veränderte Firmenlogos, Hashtags und Produkte in Regenbogenfarben. Doch immer öfter hagelt es Kritik, denn fraglich […]

Heutzutage ist es üblich, dass es neben dem klassischen Bild der Mutter und des Vaters auch andere Varianten von Eltern gibt. Regenbogenfamilien mit gleichgeschlechtlichen Eltern werden immer häufiger. Dazu veröffentlichte Dr. Christian Sagert ein Buch mit dem Titel Vaterschaft in Regenbogenfamilien. Wie man sich die heutige Situation solcher Familien vorstellen kann weiß Radio Q-Reporter Jeremia […]

„Das [Endometriose] ist nicht normal und es sollte auch nicht als normal gelten.“ – Sarina  Endometriose – auch bekannt als das Chamäleon der Gynäkologie – ist eine stark verbreitete chronische Krankheit. Der Begriff des „Chamäleon“ findet eine Begründung in der Vielfalt der auftretenden Symptome. Schätzungen zufolge sind zwischen 8 und 15 Prozent aller Menschen mit […]

In Münster findet gerade das Kompostfestival statt. Radio Q-Reporterin Leonore Okruch war an mehreren Tag auf verschiedensten Veranstaltungen dabie und erklärt die Idee hinter dem Festival und warum Kompost nicht nur Boden ist, sondern auch viel mit der Stadt und uns selbst zu tun hat.

Auf dem Schlossplatz findet gerade das 16. Teddybärkrankenhaus in Münster statt. Kinder können dort ihre Stoff- und Kuscheltiere hinbringen und in mehreren Stationen von Studi-Docs behandeln lassen. Wie aufregend und süß das sein kann, das hat Radio Q-Reporter Finn Walter erlebt.

Vielfalt und Freiheit aller Communities – dafür steht die Pride Flag. Gleichzeitig ist sie ein Zeichen gegen Homophobie, Rassismus und Hass. Seit dem Entwurf der ursprünglichen Fahne im Jahr 1978 hat sich die Farbsymbolik der Regenbogenfahne weiterentwickelt, sodass sie mittlerweile 13 Farben und Formen enthält. Wofür die einzelnen Zeichen stehen, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise […]

Heute am 16. Juni ist der internationale Tag der Meeresschildkröte – ein Tag, der auf die Bedrohung dieser faszinierenden Lebewesen aufmerksam machen soll. Radio Q-Reporterin Clara Spickernagel hat dies zum Anlass genommen, sich näher mit den Tieren zu befassen und euch ein paar interessante Fakten zu erzählen. Bildquellen: Unsplash, Kris-Mikael KristerUnsplash, Olga Tsai

„Gleich schalte ich ab“. Das haben wir uns alle schonmal vorgenommen – und wenn wir ehrlich sind: Wir alle sind dem Serienmarathon schon mal verfallen. Denn zwischen Cliffhangern, Spannungsbögen oder weiteren vorgeschlagenen Titeln fällt es schwer, einfach mal abzuschalten.Welche Auswirkungen, die das Phänomen „Binge Watching“ haben kann, erklärt euch Radio Q-Reporterin Hanne Michels. Bildquellen:Unsplash, Adrian […]

Er war eine politische Größe zur Zeit der Wiedervereinigung. Diese gestaltete er auch maßgebend mit. Der ehemalige deutsche Kanzler Helmut Kohl ist heute vor 5 Jahren verstorben. Über seine bedeutende Rolle für die Deutsche Einheit hat sich Radio Q-Reporter Jeremia Franken informiert. Fotos: Helmut Kohl Wachsfigur (Quelle: Meromex/Pixabay), Berliner Mauer (Quelle: cozmicphotos/Pixabay)