Unterhaltung
Page: 14
Edmund Hillary war der erste Mensch auf dem Gipfel des Mount Everest. Genau heute vor 15 Jahren, am 11. Januar 2008, starb der neuseeländische Bergsteiger. Radio Q – Reporterin Carla Neukirch hat den historischen Moment Revue passieren lassen. Beitragsbild: Unsplash/ Luke Helgeson Soundcloud Bild: Unsplash/ Rohit Tandon
“2023 ist das Jahr, in dem ich mein bestes Ich werde!” Vielleicht kennt ihr das – man hat dutzende persönliche Baustellen, die man mithilfe von Neujahrsvorsätzen angehen will, aber ab Mitte Januar schwindet die Willenskraft wieder. Und irgendwie läuft das jedes Jahr so. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek probiert dieses Jahr einen neuen Vorsatz aus: statt […]
Jeden zweiten Montag im Monat findet der TatWort Poetry Slam in der Sputnikhalle statt. Dort treten nicht nur immer wieder neue, junge, aufstrebende Künstler*innen auf, der Poetry Slam hat sogar einen Preis gewonnen. Außerdem ist dieser Poetry Slam eine gute Möglichkeit, das erste Mal mit eigenen Texten aufzutreten. Dazu genügt eine E-Mail an den Veranstalter […]
Die Weihnachtstage stehen vor der Tür und da darf das feierliche Entertainment natürlich nicht fehlen. Neben den Klassikern unter den Weihnachtsfilmen, zeigen Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ auch dieses Jahr wieder neu herausgebrachte Weihnachtsfilme. Was die neuen Weihnachtsfilme können, hat Radio Q-Reporterin Sofie Beisemann für euch gecheckt. Bild: JillWellington / pixabay Soundcloud-Bild: Noom […]
Das Buch “Generation beziehungsunfähig” von Michael Nast boomte bereits im Jahr 2016: Es trifft den Zahn der Zeit und das Dating- oder vielmehr Beziehungsverhalten unserer Generation. Aber… was steckt da eigentlich hinter und müssen wir das schlichtweg einfach so hinnehmen? RadioQ-Reporterin Leah Bardehle hat sich dem Buch mal angenommen und kritisch damit auseinandergesetzt. Bildquellen: Pixabay/ […]
Am 09. Dezember ist jährlich der Welttechno-Tag – das müssen wir feiern! In diesem Beitrag gibt es ein paar knackige FunFacts über die Gründung des Technosounds, die Technoszene und natürlich das Berghain von RadioQ-Reporterin Leah Bardehle. Bildquellen: Pixabay/ steve_a_johnson u. Pixabay/ 453169
Am 6. Dezember besuchen traditionell der Nikolaus und sein Diener Knecht Ruprecht Kindergärten oder Schulen, um herauszufinden, ob die Kinder denn auch artig waren? Wenn nicht, droht der Knecht Ruprecht mit der Rute. Radio Q-Reporter Piet Klingelhöfer hat nachgeforscht, woher dieser Brauch kommt und wie zeitgemäß er heute noch ist. Bildquelle: Pixabay
Die Welten in Disneyfilmen sind häufig sehr bunt, fantasievoll und gelegentlich bricht ein Hauptcharakter in Gesang aus. Dieser Gesang täuscht allerdings nicht über die konservativen Werte hinweg, die in Disneyfilmen ebenfalls häufig vermittelt werden. Das findet zumindest Radio Q-Reporter Philipp Moser und hat uns das Weltbild von Disney in einem Kommentar einmal aufgeschlüsselt.
Mickey Mouse, Disneyland, Trickfilme in Farbe – all das findet den Anfang mit Walt Disney. Viele von uns sind mit Disney aufgewachsen und wurden von den Geschichten, der Musik und den Charakteren geprägt. Aber wer genau ist der Mann, dem wir das zu verdanken haben? Steckt hinter seinem Genie vielleicht auch eine dunkle Seite? Anlässlich […]