Politik
Page: 54
Radio Q-Reporterin Ronja Ahlbrecht kommentiert die Wahlbedingungen in den verschiedenen Ländern.
Unsere Radio Q-Reporter Antonia Scheffler & Marc Fehrmann erklären euch, welche Aufgaben und Funktionen das EU-Parlament hat.
Charlott Hallier und Marc Fehrmann geben Euch aktuelle Infos und einen Überblick von allen wichtigen Fakten zur anstehenden Europawahl.
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso ihr am Karfreitag keine Party machen dürft? Teresa Walter erklärt euch, warum ihr weder feiern, noch umziehen könnt.
Heute hat uns Pauline Raabe, City Leader der paneuropäischen Partei Volt besucht. Sie hat uns erklärt, wofür Volt steht und welche Ziele die Partei für die Europawahl hat.
Die Europawahlen stehen bevor und für Emanuel Macrons “La République En Marche” werden es die ersten Wahlen auf europäischer Ebene. Was die Partei dort plant, hat die Deutschland-Referentin Isabelle Négrier Radio-Q-Reporter Julian Alexander Fischer verraten.
Im Coffeeshop von heute hört ihr Neues aus dem StuPa mit Michael Landwehr:
Was bedeutet eigentlich Empowerment? In welchen Formen kommt es heute vor? Und wie beeinflussen die modernen Medien das Empowerment? Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen durchleuchtet diesen Begriff für euch.
Fahrradfahren ohne Helm? Dagegen schaltete das Bundesverkehrsministerium jetzt eine viel diskutierte Kampagne. Wir haben uns mit dieser mal auseinandergesetzt.
Esra Ayari ist freie Autorin und spricht Montagabend, 15. April, bei der Podiumsdiskussion zum Thema “Muslima Empowerment”. In einem Studiogespräch erzählt sie, was zu erwarten ist und was sie unter Empowerment versteht!