Politik
Page: 54
Die Europawahlkampf ist in vollem Gang. Allerdings sind die Botschaften der meisten Parteien recht nichtssagend. Das spielt den populistischen Parteien in die Karten, findet Radio-Q-Redakteur JD Wiegmann in seinem Kommentar.
Radio Q hat vor der Europawahl mit AfD-Kandidat Martin Schiller gesprochen und ihn zu seinen Vorstellungen zu Europa befragt.
Im Vorfeld der EU-Wahl haben wir uns mit dem Münsteraner FDP-Kandidaten Paavo Czwikla unterhalten. Unter anderem geht es um seine EU-Vision und den Klimaschutz.
Radio Q hat mit der Grünen-Politikerin Anna Blundell über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was sie z. B. zum Thema Klimaschutz zu sagen hat.
Gestern Abend tagte das Studierendenparlament in einer außerplanmäßigen Dringlichkeitssitzung. Im Mittelpunkt der Sitzung stand eine Beschlussvorlage der Reformkommission zur Änderung der Satzung der Studierendenschaft an der Uni Münster.
Radio Q hat für euch mit CDU-Politiker Markus Pieper über den Zusammenhalt ud die Zukunft Europas gesprochen! Ihr hört seine Standpunkte zu Erasmus und Perspektiven für junge Leute, grüne Technologien und Umweltschutz.
Radio Q hat mit dem Linkenpolitiker Hannes Drager über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was er beispielsweise zu den Themen europäische Sozialpolitik und Klimaschutz zu sagen hat.
Radio Q hat mit der SPD Politikerin Sarah Weiser über die EU-Wahl gesprochen. Hier hört ihr, was sie beispielsweise zu den Folgen des Brexit und einem europäischen Mobilfunkstandard zu sagen hat.
Beginnen wir mit einem Bericht über die StuPa-Sitzung am vergangenen Monatg (13.05.), wo erstmals Kritik an der Liste DIE LISTE seitens Vertretern der LHG und Campusgrün aufkam. Auch abseits davon gab es in der StuPa-Sitzung auch noch andere Themen. Über die Sitzung berichtet Campuszeit-Redakteur Martin Heuchel.
Was in der StuPa-Sitzung mit Kritik am Verhalten der LISTE angefangen hat, bekam am Donnerstag eine neue Wendung. Juso-HSG und Campusgrün kündigten einseitig die Koalition mit der LISTE auf. Campuszeit-Redakteur Michael Landwehr berichtet.