Politik
Page: 53
Bei Q zu Gast ist Julie Clara Timmermann. Sie ist Mitglied der NMUN-Delegation von Münster und spricht im Gespräch über die nächsten Model UN, die 2020 in New York stattfinden werden. Alles zu NMUN und wie ihr euch bewerben könnt, hört ihr im Beitrag.
Welche Folgen hat der Brexit für Austauschstudierende der Uni Münster? Heißt es Koffer packen oder zuhause bleiben?
Bent Stohlmann von der IJM Münster hat uns von der Veranstaltung, der Podiumsdisskusion “Sklaverei in Supply Chain Management”, erzählt. Wie genau die Veranstaltung abläuft und was sie beinhaltet, berichtet er im Interview.
Nine Schmidt ist bei uns zu Gast. Sie engagiert sich bei den Apothekern ohne Grenzen und berichtet über die Arbeit der Organisation.
Radio Q-Reporter Martin Heuchel war am Montag für euch im Stupa und hat die neuesten Infos zusammengetragen.
Wir sprechen mit Pia Schrot, Mitglied des Frauenplenums über die Entwicklung des Feminismus.
Vom 3. bis zum 7. Juni 2019 findet an der Uni Münster wieder die Wahl zum Studierendenparlament statt. Bei uns zu Gast ist Florian Probst, Leiter des zentralen Wahlausschusses, der über Organisation, Ablauf und Besonderheiten der diesjährigen Wahl berichtet.
Radio Q-Reporter Michael Landwehr war für euch bei der letzten Sitzung des Studierendenparlaments der Uni Münster und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Zwischen dem 23. und 26. Mai wird in diesem Jahr wieder das Europaparlament. Für Radio Q-Reporter Ronja Ahlbrecht Grund genug, ihre eigene Meinung zu dieser Wahl zu äußern.
Heute in 4 Wochen startet die Europawahl. Michael Krapp stellt das Programm seiner Partei ÖDP vor.