Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 22

Schon seit längerem diskutiert die Bundesregierung über die Legalisierung von Cannabis. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nun ein Eckpunktepapier zur geplanten Legalisierung vorgestellt und das Kabinett hat es durchgewunken. Radio Q-Reporterin Christina Oriwol hat sich mit dem Eckpunktepapier und den möglichen Folgen für die Wirtschaft auseinandergesetzt.

BAföG ist unter Studierenden ein Dauerbrenner und sorgt für ordentlich Frustrationspotenzial. Der Antrag ist ein bürokratischer Dschungel, es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis eine Rückmeldung kommt, die dann auch noch oft negativ ausfällt. Obwohl Studierende seit letztem Jahr BAföG auch online beantragen können, läuft es nicht wirklich rund. Denn digital ist am Online-BAföG nur der […]

Seit drei Monaten protestieren die Menschen im Iran gegen das Mullah-Regime. Welche Rolle dabei Studierende spielen, wie gegen regimekritische und protestierende Studierende vorgegangen wird und was ihre Forderungen sind, darüber sprechen wir heute mit Radio Q-Reporterin Beritan Dik.

Seit 10 Monaten greift Russland die Ukraine an und der Winter macht die Situation noch dramatischer. Stromgeneratoren, Lebensmittel und vieles mehr wird benötigt – die ukrainische Stadt Winnyzja bekommt solche Dinge nun aus Münster. Die beiden Städte schließen nämlich eine Solidaritätspartnerschaft. Radio Q-Reporter Dominik Görsch weiß mehr darüber. Bilder: Ben Kaden/unsplash; Yves Cedric Schulze/unsplash

Ausgelöst durch den Hausbrand in der chinesischen Stadt Urumqi am 24.11., sind in den darauffolgenden Tagen besonders Studierende in China auf die Straße gegangen. Vor allem ging es um Kritik an der harten Null-Covid-Strategie der Regierung, aber auch darüber hinaus wurde mancherorts Systemkritik laut. Radio Q-Reporterin Merit Vorndran hat sich über die Lage in China […]

Die Aussage:  “Ein Drittel der Studierenden armutsbedroht” bezieht sich auf eine Studie des statistischen Bundesamtes. Um die Studierenden in dieser Energiekrise zu entlasten, bieten Asta und Studierendenwerk einige finanzielle Hilfen an.   Asta: Der Krisenfonds richtet sich an Studierende, die sich in einer Notlage befinden und kurzfristig mit ihren eigenen Mitteln nicht auskommen. Die Hilfe aus […]

Heute ist Cyber Monday, wo man (nach dem Black Friday in traditionellen Geschäften) im Online-Handel Rabatte abstauben kann. Allerdings ist in den letzten Jahren auch die Kritik an übermäßigem Konsum im Rahmen dieser amerikanischen Marketing-Aktionstage laut geworden. Ein Kommentar von Lena Mrotzek.

Was geschah vor 77 Jahren im Nürnberger Justizpalast und wie prägen die Urteile noch heute unser Recht?Wie 270 Zeugenaussagen und Tonaufnahmen in der Verurteilung der mächtigsten Männer des 2. Weltkrieges endeten, erklärt uns Radio Q Reporter Ansgar Schmid.

Der kommende Monat wird viele Menschen vor eine schwierige Entscheidung stellen. Am Sonntag beginnt nach Jahren emtionaler und kontroverser Diskussion die Fußball WM in Katar. Die Situation rund um Arbeiter*innen, queere Menschen und nachhaltige Gesichtspunkte geben Anlass, über einen Boykott nachzudenken.Radio Q-Reporter Felix Brüggemann hat sich genauer mit der Thematik auseinandergesetzt. Foto: “webentwicklerin” und “phillipkofler” […]

Jedes Jahr trifft sich die UN-Staatengemeinschaft zur COP (Conference of the Parties) um über die Bekämpfung des Klimawandels zu verhandeln. Die diesjährige COP 27 findet in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Vor allem geht es um Ausgleichszahlungen des globalen Nordens an den globalen Süden und Fragen zur Finanzierung des Klimawandels. Außerdem kritisieren Aktivist*innen die Menschenrechtslage in […]